Eine spezielle Diät soll eine bestimmte Form von Autismus behandeln können. Wie die „Los Angeles Times“ berichtet, hätten Wissenschaftler in einer Studie Autismus mit verbundenen epileptischen Anfällen mit Nahrungsergänzungsmitteln behandelt. Bei dieser starken Form von
WeiterlesenLetzte Beiträge
WM-Qualifikation: Schmelzer hofft auf Einsatz gegen Österreich
Nationalspieler Marcel Schmelzer hofft am Dienstag beim WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich auf der linken Abwehrseite auflaufen zu können. „Das, was wir heute im Training gemacht haben, hat alles gut geklappt. Aber bei Ballberührungen, bei Pässen und
WeiterlesenMiley Cyrus genervt von Medienreaktion über neuen Look
Die Popsängerin Miley Cyrus ist genervt vom großen Medieninteresse an ihrer neuen Frisur. Die 19-Jährige sagte am Rande der MTV Music Awards, dass es sie nerve von allen Seiten mit einem „Oh, ich habe dich
WeiterlesenSPD-Chef Gabriel stellt Bedingungen für Rentenkonsens
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bedingungen für einen Rentenkonsens mit der schwarz-gelben Koalition gestellt. Solange die Regierung den Niedriglohnsektor ausbauen wolle, Leiharbeit nicht vernünftig bezahlt werde und es Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern gebe, solange könne
WeiterlesenEx-EZB-Chefvolkswirt Stark sieht Mobbing gegen Bundesbank-Chef Weidmann
Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, hat die Anleihekäufe der EZB scharf kritisiert und den Umgang des EZB-Rats mit Bundesbank-Chef Jens Weidmann als inakzeptabel bezeichnet. „Ich halte die Argumentation des Bundesbank-Präsidenten für überzeugend
WeiterlesenKraft kündigt Initiative für höhere Steuern an
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird in ihrer Regierungserklärung am Mittwoch im Landtag eine Bundesratsinitiative zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes sowie für Steuern auf große Vermögen und Erbschaften ankündigen. Dies berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf
WeiterlesenNRW-Justizminister verteidigt passive Haltung im Streit um Beschneidungen
NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat die passive Haltung der Landesregierung im Rechtsstreit um religiös motivierte Beschneidungen verteidigt. „Allein die Staatsanwaltschaften unseres Landes prüfen, ob ein Verhalten strafbar ist. Ihnen und nicht dem NRW-Justizministerium obliegt die
WeiterlesenNRW-Bauminister warnt vor „Luxus-Gettoisierung“
NRW-Bauminister Michael Groschek (SPD) hat in eindringlichen Worten vor einer „Luxus-Gettoisierung“ in besonders gefragten Großstädten des Landes gewarnt: Für Durchschnittsfamilien würden dort Wohnungen zunehmend unbezahlbar. „Gerade Boomstädte wie Köln, Düsseldorf oder Münster benötigen zusätzlichen sozialen
WeiterlesenFDP: Ohne Länderzuschüsse und Euro-Krise wäre Bundeshaushalt 2013 ausgeglichen
Ohne die finanziellen Zugeständnisse des Bundes an die Länder und die Barmittel für den europäischen Rettungsfonds ESM wäre der Bundeshaushalt im kommenden Jahr ausgeglichen. Das geht aus einer Berechnung der Haushaltspolitiker der FDP-Bundestagsfraktion hervor, die
WeiterlesenWagenknecht hält Ost-West-Perspektive für überholt
Die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hält die Ost-West-Perspektive für überholt. „Niedrige Löhne, Armutsrenten, auch Hartz IV sind im Ruhrgebiet ein genauso akutes Problem wie in Bitterfeld, Halle oder anderswo“, sagte sie
WeiterlesenWetter: Verbreitet sonnig oder heiter und trocken
Heuter startet der Tag verbreitet sonnig oder heiter und trocken. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Später ziehen im Nordwesten Wolken auf, es bleibt aber meist noch trocken. Im Tagesverlauf können sich im Süden und
WeiterlesenKardinal Meisner kündigt Widerstand gegen Sterbehilfe an
Gegen die von der schwarz-gelben Koalition geplante Lockerung der Sterbehilfe hat der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner erbitterten Widerstand der Katholiken in Deutschland angekündigt. In einem Interview der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte Meisner, der als Sprecher
WeiterlesenSPD-Linke kritisieren Rentenkonzept
Mehrere SPD-Politiker haben das Rentenkonzept von SPD-Chef Sigmar Gabriel massiv kritisiert. Der Berliner Landeschef Jan Stöß sagte der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe): „Bei der Absenkung des Rentenniveaus auf 43 Prozent bis 2030 kann es nicht bleiben. Das
WeiterlesenKauder will Renten-Konsens mit FDP und SPD suchen
Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder will im Streit um die künftige Rentenpolitik einen parteiübergreifenden Konsens anstreben. Kauder sagte „Bild“ (Montagausgabe): „Wir müssen jetzt erst in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und dann mit unserem Koalitionspartner sprechen. Aber es ist
WeiterlesenHundt: Arbeit ist „wichtige Basis für die psychische Gesundheit“
Nach der Debatte um die negativen Auswirkung der Arbeit auf die Gesundheit der deutschen Arbeitnehmer hält der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt (73) dagegen. Der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte Hundt: „Dass Arbeit
Weiterlesen