Führende CDU-Politiker setzen auf einen Kompromiss mit der SPD in der Rentenfrage. „Es ist nicht verwerflich, wenn die beiden großen Volksparteien in der Rentenpolitik zusammenarbeiten. Das hat gute Tradition“, sagte der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef
WeiterlesenLetzte Beiträge
FDP und SPD fordern Studienanreize für bildungsferne Schüler
Die bildungspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen von FDP und SPD haben mehr Anreize für Kinder aus bildungsfernen Schichten gefordert, ein Studium aufzunehmen. Patrick Meinhardt (FDP) forderte einen Ausbau der dualen Hochschulbildung: „Studieren und Arbeiten gemeinsam ist
WeiterlesenSPD-Haushälter Schneider warnt vor gigantischen Euro-Risiken im Bundeshaushalt
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hat vor gigantischen Euro-Risiken für den Bundeshaushalt gewarnt. Die direkten Risiken für den Haushalt lägen bei etwa 310 Milliarden Euro aus Garantien. Die Risiken für Deutschland insgesamt seien
WeiterlesenWetter: Regen und Gewitter ziehen über Deutschland
Am Dienstag ist es im Osten und Süden Deutschlands zunächst noch heiter. Im Westen und Nordwesten zieht starke Bewölkung mit schauerartigen Regenfällen und teils starken Gewittern auf, die laut Deutschem Wetterdienst im Tagesverlauf südostwärts ausgreifen.
WeiterlesenARD ändert Titelmelodie der „tagesschau“
Die Tagesschau bekommt nach Jahrzehnten eine neue Titelmelodie. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Tagesschau-Chef Kai Gniffke. Am 26. Dezember, und damit auf den Tag genau 60 Jahre nach der allerersten Ausgabe, soll das
WeiterlesenChef des EU-Gesundheitsausschusses gegen Anti-Rauch-Pläne der EU-Kommission
Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des EU-Parlaments, Matthias Groote (SPD), hat die Pläne der EU-Kommission für eine Verschärfung der EU-Tabak-Richtlinie kritisiert. In der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe) warnte Groote vor dem direkten Eingriff der EU-Kommission in die Produktgestaltung
WeiterlesenZeitung: Bezüge von Bundeswehr-Reservisten bleiben steuerfrei
Die Bezüge von Bundeswehr-Reservisten werden nach einem Bericht der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe) nun doch nicht besteuert. Wie die Zeitung unter Berufung auf Angaben aus der Koalition meldet, hat das Bundesfinanzministerium sämtliche Pläne zur Besteuerung des Reservistensolds
Weiterlesen„Bild“-Umfrage: Union mit 37 Prozent stärkste Kraft
Die Union würde mit 37 Prozent stärkste Kraft, wenn am kommenden Sonntag ein neuer Bundestag gewählt würde. Das ist das Ergebnis des aktuellen INSA-Meinungtrends im Auftrag der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe). Danach legt die CDU/CSU wie bereits
WeiterlesenIG-Metall lehnt zentrale Bestandteile von Gabriels Rentenkonzept ab
Die IG-Metall lehnt zentrale Punkte des SPD-Rentenkonzepts ab. Der für Rentenpolitik zuständige Vorstand Hans-Jürgen Urban sagte der Onlineausgabe der „Bild-Zeitung“: „Es wäre für die IG-Metall nicht akzeptabel, wenn die SPD an der Rente mit 67
WeiterlesenZuschussrente kostet laut FDP 35 Milliarden Euro
Die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geforderte Zuschussrente für Geringverdiener sorgt nach Berechnungen der Liberalen für Extrakosten in zweistelliger Milliardenhöhe. Wie die Onlineausgabe der „Bild-Zeitung“ meldet, gehen die Haushaltspolitiker der FDP-Bundestagsfraktion auf Sicht
WeiterlesenUN-Generalsekretär Moon will syrische Kriegsverbrecher bestrafen
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich dafür ausgesprochen, syrische Kriegsverbrecher beider Seiten zu bestrafen. Das erachte er für notwendig, da sich sowohl Regierung als auch Opposition offenkundig dafür entschieden hätten, „eine Lösung durch Gewalt statt
WeiterlesenGuantánamo Bay: Gefangener tot aufgefunden
Im US-Gefangenenlager Guantánamo Bay auf Kuba ist einer der Insassen tot aufgefunden worden. Das berichtet der „Miami Herald“ unter Berufung auf einen Sprecher des Militärs. Demnach sei der Mann bereits am Samstag bei einer Routinekontrolle
WeiterlesenFDP-Politiker Kubicki rechnet mit Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz
Der Fraktionsvorsitzende der FDP in Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, geht davon aus, dass das von der Bundesregierung gewünschte Steuerabkommen mit der Schweiz scheitern wird. In der SWR-Talkshow „2+Leif“ sagte Kubicki am Montagabend: „Wir werden feststellen, dass
WeiterlesenBeckenbauer will Titel für Deutschland und Bayern München
Franz Beckenbauer will von Bayern München und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bald wieder Titelgewinne sehen. Im Gespräch mit der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe) stellte sich Beckenbauer hinter den deutschen Kapitän Philipp Lahm, der jetzt schon den WM-Sieg 2014
WeiterlesenEx-Spice-Girl Mel B will Australierin werden
Das frühere Spice Girl Mel B will mit ihrer Familie nach Australien auswandern. Der Antrag auf Erlangung der Staatsbürgerschaft laufe derzeit, berichtet der australische „Daily Telegraph“. Es sei zwar sehr aufwändig, aber sie wollte in
Weiterlesen