Der Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses und stellvertretende Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament, Michael Theurer, hat sich für eine generelle Neuausrichtung der Politik zur Bewältigung der europäischen Schuldenkrise ausgesprochen. Unabhängig davon wie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
WeiterlesenLetzte Beiträge
Emma Watson mag bequeme Outfits
Die britische Schauspielerin Emma Watson mag es, sich in bequemen Outfits wohl zu fühlen. Wie sie dem britischen „Glamour“-Magazin verriet, sei es für sie wichtiger ein lässiges Outfit zu tragen, in dem sie sich wohl
WeiterlesenArbeitgeber halten Vorrangprüfung für Asylbewerber für nicht mehr zeitgemäß
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fordert einen leichteren Zugang von Asylbewerbern zum Arbeitsmarkt. Begründet wird dieser Vorstoß mit „der wachsenden Fachkräftelücke im ländlichen Raum“. Besonders die „Vorrangprüfung“ ist den Mittelständlern ein Dorn im Auge. Sie
WeiterlesenCSU streitet um richtigen Ton in der Euro-Debatte
In der CSU ist ein Streit um den richtigen Ton in der Euro-Debatte aufgeflammt. Dies berichtet die Tageszeitung „Die Welt“ (Dienstagausgabe). Zuletzt waren Generalsekretär Alexander Dobrindt und der bayerische Finanzminister Markus Söder mit scharfen Attacken
WeiterlesenUnionsfraktionsvize Meister warnt ESM-Kritiker: Aufhören, in der Bevölkerung Ängste zu schüren
Der stellvertretende Unionsfraktionschef Michael Meister (CDU) hat die ESM-Kritiker davor gewarnt, Ängste in der Bevölkerung zu schüren. „Das von einigen Skeptikern aufgezeigte Schreckgespenst, dass der ESM willkürlich unbegrenzt Gelder aus Deutschland abrufen könne, ist schlicht
WeiterlesenCDU-Politiker setzen auf Kompromiss mit SPD in der Rentenfrage
Führende CDU-Politiker setzen auf einen Kompromiss mit der SPD in der Rentenfrage. „Es ist nicht verwerflich, wenn die beiden großen Volksparteien in der Rentenpolitik zusammenarbeiten. Das hat gute Tradition“, sagte der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef
WeiterlesenFDP und SPD fordern Studienanreize für bildungsferne Schüler
Die bildungspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen von FDP und SPD haben mehr Anreize für Kinder aus bildungsfernen Schichten gefordert, ein Studium aufzunehmen. Patrick Meinhardt (FDP) forderte einen Ausbau der dualen Hochschulbildung: „Studieren und Arbeiten gemeinsam ist
WeiterlesenSPD-Haushälter Schneider warnt vor gigantischen Euro-Risiken im Bundeshaushalt
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hat vor gigantischen Euro-Risiken für den Bundeshaushalt gewarnt. Die direkten Risiken für den Haushalt lägen bei etwa 310 Milliarden Euro aus Garantien. Die Risiken für Deutschland insgesamt seien
WeiterlesenWetter: Regen und Gewitter ziehen über Deutschland
Am Dienstag ist es im Osten und Süden Deutschlands zunächst noch heiter. Im Westen und Nordwesten zieht starke Bewölkung mit schauerartigen Regenfällen und teils starken Gewittern auf, die laut Deutschem Wetterdienst im Tagesverlauf südostwärts ausgreifen.
WeiterlesenARD ändert Titelmelodie der „tagesschau“
Die Tagesschau bekommt nach Jahrzehnten eine neue Titelmelodie. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Tagesschau-Chef Kai Gniffke. Am 26. Dezember, und damit auf den Tag genau 60 Jahre nach der allerersten Ausgabe, soll das
WeiterlesenChef des EU-Gesundheitsausschusses gegen Anti-Rauch-Pläne der EU-Kommission
Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des EU-Parlaments, Matthias Groote (SPD), hat die Pläne der EU-Kommission für eine Verschärfung der EU-Tabak-Richtlinie kritisiert. In der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe) warnte Groote vor dem direkten Eingriff der EU-Kommission in die Produktgestaltung
WeiterlesenZeitung: Bezüge von Bundeswehr-Reservisten bleiben steuerfrei
Die Bezüge von Bundeswehr-Reservisten werden nach einem Bericht der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe) nun doch nicht besteuert. Wie die Zeitung unter Berufung auf Angaben aus der Koalition meldet, hat das Bundesfinanzministerium sämtliche Pläne zur Besteuerung des Reservistensolds
Weiterlesen„Bild“-Umfrage: Union mit 37 Prozent stärkste Kraft
Die Union würde mit 37 Prozent stärkste Kraft, wenn am kommenden Sonntag ein neuer Bundestag gewählt würde. Das ist das Ergebnis des aktuellen INSA-Meinungtrends im Auftrag der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe). Danach legt die CDU/CSU wie bereits
WeiterlesenIG-Metall lehnt zentrale Bestandteile von Gabriels Rentenkonzept ab
Die IG-Metall lehnt zentrale Punkte des SPD-Rentenkonzepts ab. Der für Rentenpolitik zuständige Vorstand Hans-Jürgen Urban sagte der Onlineausgabe der „Bild-Zeitung“: „Es wäre für die IG-Metall nicht akzeptabel, wenn die SPD an der Rente mit 67
WeiterlesenZuschussrente kostet laut FDP 35 Milliarden Euro
Die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geforderte Zuschussrente für Geringverdiener sorgt nach Berechnungen der Liberalen für Extrakosten in zweistelliger Milliardenhöhe. Wie die Onlineausgabe der „Bild-Zeitung“ meldet, gehen die Haushaltspolitiker der FDP-Bundestagsfraktion auf Sicht
Weiterlesen