Nicht immer und überall besteht die Möglichkeit mit DSL ins Internet kommen. Die Frage nun: Welche Varianten stehen noch zur Verfügung, wenn keine flächendeckende Lösung parat steht? Die Antwort hier: Internet per Satellit. Lediglich einen Internet- beziehungsweise Telefonanschluss sollte vorhanden sein, den Rest der Hardware bekommen Kunden von den Anbieter, welche Internet per SAT zur Verfügung stellen. Als Komplettpaket oder mit einzelnen Komponente, wie bei DSL-Internet, so stehen dem Kunden auch bei Satelliten-Internet unterschiedliche Modelle zur Auswahl.
Daten aus dem Weltall
Klingt utopisch, ist aber machbar, Internet über Satellit. Wenn DSL und Kabel keine Chance haben, was überwiegend im der ländlichen Gegend der Fall ist, dann ist dies eine Lösung, um mit dem weltweiten Netz in Verbindung zu treten. Viele Informationen finden Kunden dazu im Internet. Es stehen hier alle Aspekte und Details, was zu diesem Empfang alles notwendig ist und natürlich, welche Anbieter zur Verfügung stehen. Mit
- der Hardware
- der Software
- den Vertraglichkeiten,
erfahren Kunden weiterhin alles über die Funktionsweise und, ob sich ein Versuch bei jedem Einzelnen lohnt. Da die Hardware doch etwas mehr ist, als beim DSL-Anschluss, besteht sogar die Möglichkeit, diese Produkte zu mieten oder eben käuflich zu erwerben.
Ungewöhnlich aber funktional
Für Kunden, die keine Möglichkeit haben über DSL oder Kabelanschluss Internet zu empfangen, können Dank der Technik von heute per Satellit ins weltweite Netz. Mit passender Hardware, annehmbaren Tarifen und einem guten Kundenservice, stellen sich mehrere Anbieter zur Auswahl. Auch hier sollten Kunden im Vorfeld Recherche betreiben und sich ausreichend über Vergleiche und Tests informieren. Durch Voraussetzungen, die auch für diese Art der Internetverbindung erforderlich ist, muss zuerst geklärt werden, inwieweit die Satellitenverbindung für jeden Einzelnen machbar ist.