Neuerscheinung: Erste Schritte Social Media von Alexander Sprick

 

 

Rinteln / Schaumburg, den 30. Januar 2014 – Das neue Buch von Alexander Sprick „Erste Schritte Social Media – Ein Ratgeber für kleine Unternehmen, Handwerker und Freiberufler“ ist erschienen.

Mobil, schnell, flexibel – Web 2.0

Mobil, schnell, flexibel: Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten, steht aber auch für gravierende Veränderungen. Dabei sind Twitter, Facebook, XING, Pinterest, YouTube & Co. aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch auch für Unternehmen haben sich Blogs und soziale Netzwerke längst zu einem der wichtigsten Marketingfelder entwickelt. So bietet das Social Web insbes. kleinen und mittelständischen Unternehmen mit ihren – naturgemäß – begrenzten Marketing-Budgets ungeahnte Chancen, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen.

Social Media Marketing oder „Planung statt Aktionismus“

In seinem kompakten Ratgeber führt Autor Alexander Sprick http://www.alexander-sprick.de/vita-profil Unternehmer, Handwerker und Freiberufler, die am Beginn ihres Social-Media-Engagements stehen, durch das Labyrinth der sozialen Medien. So erhalten die mittelständischen Unternehmer und ihre Führungskräfte unter dem Motto „Planung statt Aktionismus“ zahlreiche Anregungen und Tipps zum durchdachten Aufbau der geschäftlichen Präsenz(en) in den sozialen Netzwerken.

Entwicklung der Social-Media-Strategie

Ausgehend von den eigentlichen Unternehmens- und Marketing-Zielsetzungen und der Identifikation der Zielgruppe erörtert der Autor in einem ersten Schritt die Festlegung der eigentlichen Social-Media-Strategie. Alexander Sprick: „Ich beobachte im Rahmen beim Social Media Marketing immer wieder, dass Unternehmen zuerst Plattformen auswählen und sich dabei noch gar nicht über ihre Strategie im Klaren sind. Deshalb: Erst im Anschluss an die Festlegung der Social-Media-Strategie sollten Unternehmen überhaupt damit beginnen, bestimmte Plattformen auszuwählen.“

Twitter, Facebook, XING, Pinterest, YouTube, Blogs – Schritt für Schritt

Im Hauptteil des Buches erhalten Unternehmer und deren Fachkräfte zahlreiche praxisorientierte Anregungen zum professionellen Auftritt auf Twitter, Facebook, XING, Pinterest und YouTube sowie umfangreiche Anregungen zum konstruktiven unternehmerischem „Bloggen“. Des Weiteren wird eine detaillierte Anleitung zum Einrichten der einzelnen Unternehmens-Auftritte auf den einzelnen Plattformen gegeben.

Umgang mit Bewertungen in Verbraucherportalen

Alexander Sprick thematisiert auch den Umgang mit kritischen Kundenbewertungen in Verbraucherportalen und zeigt den Unternehmern pragmatische Möglichkeiten zur Reaktion auf.

Erfolgsmessung und Monitoring

Da im geschäftlichen Alltag Aufwand und Ertrag in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen sollten, schließt der Autor seinen Ratgeber mit der Beantwortung von Fragestellungen rund um den unternehmerischen Mehrwert der Social-Media-Aktivitäten. Zu diesem Zweck gibt Alexander Sprick eine umfassende und durchgehend praxisbezogene Einführung sowohl in die Erfolgsmessung als auch zum Monitoring von Social-Media. Alexander Sprick: „Gerade im Bereich der Erfolgsmessung gibt es hervorragende Modelle, die leider für kleine und mittelständische Unternehmen viel zu komplex sind. Deshalb wird in diesem Buch eine pragmatische Erfolgsmessung vorgeführt, die auch bei knappen zeitlichen Ressourcen umsetzbar ist.“

Inhalt

Im Detail behandelt Alexander Sprick in seinem Ratgeber die folgenden Themen:

– Einleitung
– Die Social-Media-Strategie: Planung statt Aktionismus
– Social Media und das eigene Unternehmen
– Die professionelle Unternehmens-Website als Hafen
– Integration von Social Media in die eigene Website
– Integration von Social Media in „Offline“-Medien
– Social-Media-Plattformen
– Weblogs bzw. Blogs
– Mikroblogging: Twitter
– Soziale Netzwerke: Facebook
– Business-Netzwerke: XING
– Bewertungsportale
– Social-Photo-Sharing: Pinterest
– Video-Sharing: YouTube
– Erfolgskontrolle und Monitoring
– Resümee und Ausblick

„Erste Schritte Social Media – Ein Ratgeber für kleine Unternehmen, Handwerksbetriebe und Freiberufler“ umfasst 156 Seiten und ist am 26. Januar 2014 unter der ISBN-10: 1495330370 bzw. ISBN-13: 9781495330377 bei der Amazon-Tochter „CreateSpace“ erschienen.

Weitere Informationen zum Buch sowie eine Leseprobe finden Sie unter http://www.alexander-sprick.de/aktuelles

Autorenporträt:

Über Alexander Sprick

Alexander Sprick absolvierte nach Abitur und Berufsausbildung ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkten „Marketing“ und „Steuerwesen“. Im Anschluss daran war er in verschiedenen Positionen für Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften tätig. Später übernahm er bei zwei mittelständischen Unternehmen Führungspositionen. Seit Anfang 2013 ist Sprick Inhaber einer eigenen Unternehmens- und Personalberatung, die sich der Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie Handwerksbetriebe verschrieben hat. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Restrukturierungsberatung sowie das Social Media Marketing.

Daneben unterrichtet Sprick an mehreren Bildungseinrichtungen. Alexander Sprick ist Autor diverser Fachbücher und Fachbeiträge.

Pressekontakt:

Alexander Sprick

Unternehmens- und Personalberatung Sprick

Alte Kasseler Str. 23

D-31737 Rinteln

Telefon: 0.57.54 – 92.61.49

Telefax: 0 511 – 51.52.14.01.05

E-Mail: mail{at}alexander-sprick{dot}de

Internet: http://www.alexander-sprick.de