Neue Weichgewebematrix aus Atelokollagen für die gesteuerte Geweberegeneration in Parodontologie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Gießen, 17.02.2015. Die Bioimplon GmbH bietet ab sofort eine neue Weichgewebematrix aus Atelokollagen für die gesteuerte Geweberegeneration in Parodontologie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie: die Hypro-Sorb M Matrix. Es handelt sich dabei um eine vielschichtige Gewebestrukturmatrix, die aus der bovinen Achillessehne gewonnen wird. Sie durchläuft einen mehrstufigen Reinigungsprozess, gefolgt von einem Atelopeptidierungs­vorgang, bei dem die potentiell antigenen Telopeptide aus dem Rohmaterial entfernt werden. Das Ergebnis ist eine dreidimensionale, stabile Gewebestrukturmatrix aus purem, kristallinem, nicht-immunogenem Atelokollagen.

Kunden und Interessenten haben die Möglichkeit, diese neuartige Matrix auf der IDS in Köln kennenzulernen. An Stand D078 in Halle 4.1 präsentiert Bioimplon vom 10. bis zum 14. März 2015 die Hypro-Sorb M Matrix sowie Membranen, Knochenersatzmaterial und Hämostatika aus bovinem Atelokollagen.

Größen, Vorzüge und Einsatzbereiche der Matrix

Die Hypro-Sorb M Matrix wurde von Bioimplon und Hypro s.r.o. gemeinsam konzipiert und entwickelt. Sie ist in drei Größen verfügbar: 20 x 25 x 2 mm, 25 x 25 x 2 mm und 25 x 50 x 2 mm. Aufgrund der angewandten Herstellungsverfahren hat die Matrix zahlreiche Vorzüge:

  • Biokompatibles, pures, kristallines Atelokollagen
  • Vielschichtige Weichgewebestruktur
  • Innerhalb von sechs Monaten vollständig resorbiert und in körpereigenes Gewebe umgewandelt.
  • Schnelle Neubildung von Blutgefäßen und Integration in das Gewebe
  • Permanente Verfügbarkeit und Sicherheit
  • Nutzung von Eigengewebe des Patienten nicht notwendig
  • Hohe Verträglichkeit
  • Verlässliche klinische Resultate
  • Kosteneffektiv

Einsatzbereiche der Hypro-Sorb M Matrix sind:

  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Parodontologie
  • Behandlung von Zahnfleischrückgang
  • Weichgeweberegeneration
  • Elevation der Sinusbasis
  • Periimplantäre Defekte
  • Segmentaler Zuwachs des Alveolaransatzes
  • Elevation der Sinusbasis
  • Lippenkiefergaumenspalte

Vorteile von Atelokollagen in der gesteuerten Weichgeweberegeneration

  • Höchster Grad an Gewebebiokompatibilität und Sicherheit
  • Förderung der Weichgeweberegeneration durch Unterstützung von Granulation und Epithelisierung
  • Hemmnis der kollagenolytischen Wirkung von Wundsekret
  • Keine – oder nur äußerst schwache – Entzündungsreaktionen
  • Milde antimikrobielle Wirkung
  • Geringes Risiko einer Dehiszenzbildung
  • Optimale Zelladhäsion und Blutabsorption aufgrund der hydrophilen Eigenschaften nach der Lyophilisation
  • Kaum Bildung von Hämatomen nach chirurgischen Eingriffen aufgrund der starken hydrophilen Eigenschaften

Diese Faktoren machen es zu einem besonders geeigneten Grundstoff in der gesteuerten Weichgeweberegeneration.

Weiterführende Informationen zur Hypro-Sorb M Matrix erhalten Sie unter: http://www.bioimplon.de/hypro-sorb-m-matrix-fuer-parodontologie-mkg-chirurgie.html

Über Bioimplon

Die Bioimplon GmbH mit Sitz in Gießen wurde 2011 gegründet. Der Spezialist für Biomaterialien fokussiert sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Knochenersatzmaterial, Membranen, Matrizen, Wundverbänden und Hämostatika aus Atelokollagen bovinen Ursprungs. Bereits 2008 war Geschäftsführer Dr. med. Sami Watad gemeinsam mit Kooperationspartner Hypro s.r.o. an der Entwicklung von Membranen der Produktreihe Hypro-Sorb beteiligt. Das Knochenersatzmaterial Hypro-Oss ist seit 2013 auf dem Markt. Die regenerativen Biomaterialien finden Anwendung z.B. in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Orthopädie, Dermatologie sowie in der Wirbelsäulen- und plastischen Chirurgie.
www.bioimplon.de

Ansprechpartner für die Presse

Bioimplon GmbH, Friedrich-List-Str. 27, D-35398 Gießen

Dr. med. Sami Watad
swatad@bioimplon.de
+49 641 68 68 11 23

Nora Schunert
n.schunert@bioimplon.de
+49 641 68 68 11 23