Stellt man einem ernsthaften Uhrensammler die Frage nach der besten Uhrenbeweger-Technologie am Markt, würde seine Antwort höchstwahrscheinlich BUBEN&ZÖRWEG heißen. Die deutsche Luxusmarke, gegründet vor fast 20 Jahren, gehört schon seit einigen Jahren zur absoluten Spitzenklasse und es scheint als beabsichtigen sie die Position als Weltmarktführer zu halten.
BUBEN&ZÖRWEG setzt seine renommierte Uhrenbeweger Technologie nun auf ein neues Level. Auch wenn der BUBEN&ZÖRWEG TIME MOVER® bereits als der fortschrittlichste seiner Art gilt, bietet die neue Version eine Reihe von moderner Features die perfekt auf die speziellen Anforderungen wertvoller Automatik-Armbanduhren abgestimmt sind.
In enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partnerunternehmen ELMA, beschäftigte die Umsetzung ein Team von 10 Spezialisten 2 ½ Jahre lang mit intensiver Forschung und Entwicklung. Das Resultat ist eine State of the Art Uhrenbeweger Technologie, die auf die anspruchsvollsten Sammler und leidenschaftliche Uhrenliebhaber ausgerichtet ist.
Die neue TIME MOVER® Technologie weist nun ein noch leiseres Betriebsgeräusch und einen niedrigeren Energieverbrauch auf – gekoppelt mit einer längeren Lebensdauer, die durch den Einsatz spezieller Kugellager und neuer Materialien zustande kommt. Diese Zusammensetzung funktionierte in einem Belastungstest einwandfrei, der über 40 000 Stunden andauerte – dies entspricht einer Betriebsdauer von etwa 45 Jahren.
Dem Uhrenaufnehmer im Speziellen widmete das F&E-Team besondere Aufmerksamkeit. Diese wesentliche Komponente des BUBEN&ZÖRWEG TIME MOVER® Systems ist eleganter als nie zuvor und nun in der Lage Automatik-Uhren mit einem Gehäuse von bis zu 60 mm im Durchmesser aufzunehmen. Sogar Modelle mit markanten Kronen passen auf den neuen Uhrenaufnehmer.
Nicht nur Paradebeispiele der Uhrmacherkunst mit großen Gehäusen wie die Royal Oak Offshore von Audemars Piguet oder die Master Compressor Diving Pro von Jaeger-LeCoultre, auch Uhren für sehr schmale Handgelenke finden auf dem Uhrenaufnehmer Platz, der einfach auf die besonderen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Zu den zahlreichen neuen Features der neuen BUBEN&ZÖRWEG Uhrenbeweger Technologie, zählt auch der sogenannte „Safety Catch Mechanismus“. Durch ein „Klick“-Geräusch beim Einsetzen des Uhrenaufnehmers in das Uhrenbeweger-Modul hat der Bediener die Sicherheit, dass dieser sicher und richtig positioniert ist.
Ergänzt mit den derzeit schon fortschrittlichen und umfangreichen Funktionen, ist die neueste TIME MOVER® Generation der sichtbare Beweis, dass der Weg an die Spitze auf einer einzigartigen Idee basiert, und um an der Spitze zu bleiben, bedarf es eine laufende Weiterentwicklung der bewährten Technik.
Presse-Kontakt:
BUBEN&ZORWEG
Simone Stocker
Email: simone.stocker@buben-zorweg.com
www.buben-zorweg.com