Kunstvollen Abgrenzungen dieses Typs wurden in der Mehrheit der Fällen nur bei Einfamilienhäusern installiert. Die Betriebe und Institutionen haben eher zu einfachen Stahlnetzen tendiert. Sie sind ihnen wahrscheinlich schon zu einfach, weil die kommerziellen Organisationen immer lieber zum Metallzaun greifen.
Die Trendwende hat schon vor einigen Monaten angefangen. Plötzlich wollten die Firmen ihre Logos, Marken oder Produktformen in die Abgrenzung des eigenes Geländes einbauen. Einige wollten sogar einen goldenen Metallzaun ausprobieren, aber haben dies wegen der Sicherheitsbedenken am Ende doch nicht realisiert. Ein Betrieb der Metallzäune für Aktiengesellschaften oder andere Firmen dieses Kalibers schweißen will, muss sich dessen bewusst sein, dass jedes Projekt stark individualisiert wird und in der Regel keine universellen Muster von dem Auftraggeber angenommen werden. Ab der ersten Besprechung sollte man alle Einzelheiten der Zusammenarbeit schriftlich festlegen. Solche Aufträge sind für erhebliche Summen, weil ein Firmengelände meistens eine große Landesfläche besetzt. Wenn das Gelände in der Innenstadt liegt, muss der Sponsor der Investition alle Genehmigungen und Erlaubnisse sichern. Bei der Installation werden einige Gase benutzt die besser nicht eingeatmet werden, deshalb muss der Abschnitt, wo der Metallzaun gerade montiert wird, von der Öffentlichkeit professionell abgeriegelt werden. Eine Gruppe von weiteren Aufgaben liegt auf der Seite der ausführenden Partei.
Um sich den Metallzaun für die Firma zu holen, braucht man keine ungewöhnlichen Kontakte oder geschäftlichen Verbindungen. Die deutschen Handwerker machen ihn schon seit dem Mittelalter. Resolute Designs werden auch ihre Marke mit dem Metallzaun etwas sichtbarer für die Passanten positionieren. Niemand hat bisher über diese Art der Abgrenzung und ihre Funktionsweise geklagt.