Nachhaltigkeit studieren an der HIM

 

Eine Reihe Unternehmen verpflichteten sich zum nachhaltigen Wirtschaften. Diese Verpflichtung steht bei den Zielen, Aufgaben und Strategien der Firmen im Fokus. Mit Nachhaltigkeit leisten diese Unternehmen eine Lebensgrundlage für die kommenden Generationen. Nachhaltigkeit bedeutet aber auch ein Ausgleich zwischen den „reichen“ Industrieländern und den „armen“ Entwicklungsländern. Für die Aufgaben, die in Betrieben mit nachhaltiger Wirtschaftsgrundlage anstehen, sind Fachkräfte notwendig. Das Studium Nachhaltigkeitsmanagement (http://www.himh.de/studium/nachhaltigkeit/corporate-social-responsibility.asp)  bringt den Studenten die Merkmale bei, die sie für Führungspositionen in Unternehmen benötigen, die eine Verpflichtung zum nachhaltigen Wirtschaften haben.

Der Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement beinhaltet die ethischen Prinzipien, die in solchen Unternehmen im Vordergrund stehen. Dabei kommen die rechtlichen Rahmenbedingungen und das gesellschaftliche Engagement in den Studienfächern nicht zu kurz. International kommunizieren die Mitarbeiter der Unternehmen entweder in Englisch oder in der Sprache des Gesprächspartners. Deshalb sind im Studiengang drei Fremdsprachen enthalten, wobei Englisch den Hauptanteil einnimmt. Als Wahlfächer stehen Französisch, Chinesisch, Arabisch und Spanisch zur Verfügung.

 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Marketing, Marktforschung sowie Management unternehmerischer Verantwortung. Die Fächer Controlling, Wirtschaftsrecht und Entrepreneurship and Business Development sowie CSR-Reporting sowie Kommunikationsmanagement ergänzen den Studienplan. Bei guten Studienleistungen haben die Studenten die Chance, das dritte Semester in einer Partnerschule der Hochschule für Internationales Management im Ausland zu verbringen.

Nach dem vierten Semester kommt für die Studenten die praxisnahe Phase. Sie absolvieren ein viermonatiges Praktikum ganz nach Wunsch im In- oder Ausland. Ihren Bachelor-Abschluss machen sie nach dem sechsten Semester. Hier haben sie die Chance für einen doppelten Abschluss: den Bachelor of Arts als deutschen Hochschulabschluss und den Bachelor of Arts (Honours) als britischen Hochschulabschluss.