Online-Portal für die Ausbildung zum Life Coach steht unmittelbar vor dem Launch
„Wahrhaft wertvoll wirken“ lautet das erklärte Ziel der Coach2Call-Academy. Dafür haben 12 Personen rings um den Gründer Martin Geiger in den vergangenen acht Monaten intensiv gearbeitet, um ihr Projekt zu verwirklichen:
Eine Online-Plattform zur Ausbildung von Life Coaches. Diese sollen im Anschluss ihre Klienten darin unterstützen, ganzheitlich zu wachsen, um glücklicher zu leben. Gleichzeitig will man den angehenden Coaches dabei helfen, ein sinnhaftes Business mit maximaler Freiheit aufzubauen, um ihrer Berufung zu folgen.
Das Unternehmen basiert in erster Linie auf den Erfahrungen des Vortragsredners und Buchautoren Martin Geiger, der sich auf die Themen „anders arbeiten“ und „mehr leben“ spezialisiert hat. Seit über 15 Jahren bildet er Coaches darin aus, Klienten nach seiner Methode per Telefon zu betreuen. Die bisherigen Präsenzseminare lassen sich ab diesem Herbst nun auch komplett digitalisiert als Onlinekurs von zuhause aus belegen.
Das neu gegründete Unternehmen hat ehrgeizige Ziele: Die Coach2Call-Academy soll innerhalb der ersten 24 Monate zum Marktführer im deutschsprachigen Raum für selbstständige Life Coaches werden. Langfristig will man die Vision realisieren, durch Coaching das Leben von 1 Millionen Menschen ein Stück besser zu machen.
Einzigartig: Die entsprechende Online-Ausbildung ist speziell darauf ausgerichtet, die späteren Klienten im Anschluss per Telefon zu coachen.
Das wiederum eröffnet weitere Perspektiven: Denn durch das Medium Telefon ergibt sich auch für Menschen mit Handicap die Möglichkeit, eine Tätigkeit als Coach auszuüben. Ein positiver Nebeneffekt, der vom Gründer durchaus gewünscht ist. Das Unternehmen will von Beginn an, eine entsprechende Zahl an Stipendien an Menschen vergeben, die an Multipler Sklerose erkrankt sind. Auf diesem Weg soll ihnen eine nach Möglichkeit die Rückkehr in die Arbeitswelt erleichtert werden.
Am 11. Juli begann die sogenannte Pre-Launch-Phase auf Deutschlands größter Crowdfunding-Plattform, in der bis Ende August eine ausreichende Anzahl Unterstützer gesucht werden, damit das Projekt im Anschluss einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden kann: