Immer noch sind viele Menschen der Meinung, mit dem Trainieren der Bauchmuskeln einen flachen Bauch zu bekommen. Unklar ist, woher dieser Mythos stammt. Bauchwegtrainer und überzogenes Training gehören zu diesem Mythos, der kein Körnchen Wahrheitsgehalt hat. Bauchfett ist hartnäckig und nicht durch Training allein zu entfernen. Ideal für das Trainieren der Bauchmuskeln sind Klimmzüge oder Kniebeugen. Bei der Durchführung dieser Übungen sind viele Muskeln beteiligt, die entsprechend viel Energie verbrauchen.
Die Möglichkeit zu einem flachen Bauch zu kommen, ergibt sich nicht durch viele Wiederholungen der Übungen. Um zum Erfolg zu gelangen, reichen zehn, höchstens 20 Übungen völlig aus. Besser als 1000 Wiederholungen ist es, die Übungen für den flachen Bauch in täglichen Tagesablauf einzubauen. Ausfallschritt, Liegestützen und Klimmzüge gehören zu den Trainingseinheiten, welche den Bauch unter Spannung halten. Daneben verbrennt der Körper bei diesen Übungen Energie, die er aufgrund der Nahrungsumstellung nicht mehr durch Kohlenhydrate decken kann. Er greift die Fettdepots an, die sich hauptsächlich im Bauchbereich befinden.
Krafttraining für Frauen und hier speziell der Muskelaufbau hat auch heute noch ein „Geschmäckle“. Männer, die normal trainieren, erreichen keine Bodybuilderfigur. Das gilt in größerem Maße für Frauen, die aufgrund ihrer Hormone durch Muskelaufbautraining eine gute Figur bekommen. Muskelaufbau ist ideal, nicht nur für den Bauchbereich, sondern ebenfalls für die Muskulatur der Brust.
Fakt ist, ein flacher Bauch kommt weder bei Frauen noch bei Männern von alleine. Eine ausgewogene Ernährung mit viel eiweißreichen Lebensmitteln, wenig Kohlenhydraten und noch weniger Fett ist der eine Teil; der andere Teil besteht aus Sport, insbesondere Muskelaufbau. Infos gibts hier.