
Berlin & Brandenburg: Der Bau der eigenen vier Wände wird immer begehrter. Das verdeutlicht schon die spürbar steigende Anzahl der Baugenehmigungen. Bereits im ersten Halbjahr des Jahr 2014 haben die Behörden in der Bundeshauptstadt laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die Umsetzung von 2.256 Bauvorhaben erlaubt. Das entspricht einem Zuwachs von 21,4 Prozent im Vergleich zu dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Besonders für private Häuslebauer befindet sich damit der Hausbau in Berlin und Brandenburg mehr denn je im Mittelpunkt. Denn die persönlichen vier Wände ermöglichen nicht nur auf lange Sicht wirtschaftlich deutlich größere Unabhängigkeit, sondern auch größtmöglichte Selbst-Verwirklichung. Eine der wichtigsten Gründe für den anhaltenden Trend zum Hausbau im Speckgürtel von Berlin sowie Brandenburg dürften allerdings ebenfalls die steigenden Preise für Mietwohnungen in dieser Gegend sein. In Berlin Mitte wie auch Charlottenburg-Wilmersdorf stiegen beispielsweise die Mietpreise von 2013 zu 2014 um ungefähr 6,7 %. Auch im begehrten Grunewald stieg beispielsweise der allgemeine Mietzins um ca. 4 Prozent.
Hausbau in Berlin und Brandenburg: Möglichkeit zur Selbstverwirklichung und rentable Altersabsicherung
Damit bleibt der Markt für Mietwohnungen in Berlin und dem Umland immer noch angespannt. Und trotz der von der Berliner Stadtregierung nun in Aussicht gestellten Mietpreisbremse dürfte sich daran vor allem für Wohneinheiten im Neubau wenig ändern. Hausbau in Berlin und Brandenburg hat deshalb auch angesichts der langfristigen wirtschaftlichen Unabhängigkeit sehr viel Potential. Ganz anders sieht das bspw. bei Sparbüchern bzw. Staatsanleihen aus. Aufgrund der anhaltenden Krise in der Ukraine sowie der instabilen wirtschaftlichen Fortentwicklung des Euroraums drohen bei letzteren mitunter hohe Renditeverluste. Als lukrativere Investition in die eigene Zukunft kristallisieren sich hingegen immer deutlicher Sachwerte, im Besonderen Immobilien. Privaten Häuslebauern ermöglichen diese nicht nur Selbstverwirklichung in den persönlichen 4 Wänden, sondern zusätzlich eine sichere Altersabsicherung.
Begleitet wird der zunehmende Trend zum Hausbau durch einmalig niedrige Bedingungen für Baufinanzierungen. Anfang September hat die Europäische Zentralbank aufgrund der nach wie vor aktuellen Konjunkturflaute den Leitzins wieder gesenkt, von 0,15 auf 0,05 Prozent. Auch die Bedingungen zur Finanzierung von Immobilien beziehungsweise Hausbau in Berlin sowie Brandenburg profitieren hiervon. Gegenwärtig gibt es bei den preisgünstigsten Anbietern für Immobilien Kredite 10jährige Immobilien-Kredite ab etwa 1,6 Prozent. Regulär liegt der Zinssatz bei ausreichendem eigenem Kapital bei beispielsweise 1,8 %. Doch eventuelle Häuslebauer sowie Käufer von Immobilien sollten ihren Traum vom persönlichen Haus in Berlin sowie Brandenburg nicht übermäßig lange Zeit warten lassen. Fachleute empfehlen bereits, Darlehensverträge möglichst dauerhaft zu den aktuellen Zinskonditionen festzuzurren.
Günstige Grundstücke im Berliner Speckgürtel
Eine wenigstens ebenso wichtige Anforderung für die eigene Immobilie bzw. den Bau der eigenen vier Wände in Berlin und Brandenburg bleibt neben der Finanzierung das zum Haus passende Grundstück. Denn ohne die Wahl einer angemessenen Baufläche lässt sich der Traum von den persönlichen vier Wänden nicht umsetzen. Aber auch hier bleibt der Markt in Bewegung: In Berlin steigt vor allem das Interesse an bebauten Grundstücken, doch das Angebot fällt damit deutlich und die Preise nehmen zu. In den Stadtmitte-Bezirken gehört Fläche zum Bauen zur Mangelware. Vor allem betroffen vom Anstieg der Preise sind mittlere sowie gute Gegenden im westlichen Teil der Hauptstadt. Im Ostteil ist das Preisniveau aber fast konstant. Vergleichbares gilt beim Markt für nicht bebaute Grundstücke in Berlin sowie Brandenburg. Hier sind insbesondere das Berliner Zentrum sowie auch Potsdam von Preissteigerungen bis zu 30 % betroffen, während sich gerade im Berliner Speckgürtel durchaus bezahlbare Grundstücke finden.
Entlang der Berliner Stadtgrenze gibt es in erster Linie im Brandenburger Teil zwar aus infrastruktureller Perspektive verhältnismäßig ungünstiger gelegene, doch kostengünstige Bauflächen. Da die Erschließung der Randlagen Berlins auf schnellem Weg voran schreitet, dürften diese Grundstücke rasch an Wert gewinnen. Eventuelle Häuslebauer sollten aus diesem Grund nicht zu lange zögern.
Wesenliche Infos zu Bodenrichtwerten und lohnenswerten Gegenden für Baufläche in Berlin und Brandenburg finden Sie im neuen Regionalen Immobilien Journal Berlin & Brandenburg . Darüber hinaus enthält die aktuelle Oktoberausgabe Angebote sowie Neuigkeiten zum Hausbau in Berlin und Brandenburg. Darüber hinaus wird über Wissenswertes zu passendem Bauland in der Gegend berichtet.
Nach dem Kauf des Grundstück sollte noch der richtige Partner für den Hausbau gefunden werden. Die Auswahl ist hierbei groß: Hausbau Anbieter in Berlin und Brandenburg bieten Immobilien Interessenten zum Beispiel die Auswahl zwischen Massivhaus und Fertighaus sowie verschiedensten Hausbau-Stilen. Hier empfiehlt es sich immer, sich vor Ort von der jeweilig passenden Immobilie ein Urteil zu bilden. Die ideale Möglichkeit hierfür offerieren Musterhäuser. Wesentliche Maßstäbe wie verwendete Materialien, Anordnung der Zimmer, Bauweise bzw. Innendesign können so unmittelbar geprüft werden. Anbieter für Hausbau in Berlin und Brandenburg stellen hierbei eine großflächige Auswahl bereit.
Für Bauherren, die großen Wert auf barriereloses Leben im Alter legen, ist beispielsweise der Bungalow interessant. Es handelt sich dabei um eine frei stehende, eingeschossige Immobilie, die gegebenfalls ebenso über ein Kellergeschoss verfügen kann. Der Baustil des Bungalow erfreut sich besonders seit den 1960ern in der BRD zunehmender Popularität. Hierbei lässt dieser Architekturstil eine Vielzahl von Variationen zu: Bei einem beliebten Winkel-Bungalow mit L-förmigen beziehungsweise rechteckigen Grundriss ist beispielsweise u. a. gleichermaßen die Terrasse von zwei Seiten erreichbar. Der sogenannte Atriumbungalow wird hingegen um einen oftmals mit Grünflächen geschmückten Innenhof gebaut ‒ und offeriert somit einen besonders anspruchsvollen, ruhigen Rückzugsort für die Bewohner. Beim Besuch eines Musterhaus vor Ort lassen sich die individuellen Vor- und Nachteile dieser interessanten, im Besonderen altersgerechten Bauform gut abschätzen.
Interessante Musterhaus Auswahl für Hausbau in Berlin und Brandenburg
Die Anzahl der interessanten, kostenlos und bequem zu besuchenden Musterhäuser in Berlin sowie Brandenburg ist jedoch bei weitem umfangreicher. In diesem Fall bleibt es von Vorteil, sich einen Überblick über das breitgefächerte Angebot zu besichtigender Gebäude zu besorgen. Eine gute Hilfe ermöglicht hierbei das neue Verzeichnis für Musterhäuser vom Regionalen Immobilien Journal Berlin & Brandenburg. Hier finden Sie Musterhäuser in Berlin und Brandenburg kompakt sowie geographisch sortiert. Darüber hinaus lassen sich die Häuser jeweilig nach Bauweise, Baustil und Preisklasse kategorisieren sowie filtern. Eine lokal eingeschränkte Recherche ist ebenso möglich.
Der Traum vom Hausbau in Berlin sowie Brandenburg muss dadurch sicher nicht unerfüllbar sein. Angesichts anziehender Preise für Mietimmobilien in Berlin und Umgebung sowie begehrter werdendem Bauplatz ermöglicht er eine vor allem langfristig sinnvolle Alternative und zuverlässige Altersabsicherung. Besonders die Finanzierungskonditionen sind wegen anhaltend niedrigschwelliger Zinsen für Hypotheken derzeit denkbar günstig. Potenzielle Bauherren sollten den Traum aber keineswegs auf die lange Bank schieben.
Breitgefächerte Infos zum Hausbau in Berlin sowie Brandenburg, wertvolle Hinweise zur richtigen Grundstückswahl wie auch eine detaillierte Auswahl an Hausbau Unternehmen und Musterhäuser bietet die aktuelle Ausgabe des Regionalen Immobilien Journal Berlin und Brandenburg.
Das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gibt es in jeden gut sortierten Zeitschriftenhandel und ebenfalls im Internet. Zusätzliche Infos finden Sie bei Hausbau Portal Berlin & Brandenburg oder unter www.facebook.com/immobilienjournal.
Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH
Wilhelmstr. 4
146 24Dallgow-Döberitz
Fabian Möbis
Tel.: 0 33 22 / 22 166
Fax: 0 33 22 / 24 45 88
Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft ist seit 1996 der Herausgeber vom Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg.
In dem pro Monat erscheinenden Anzeigenmagazin finden sich zahlreiche Immobilienangebote aus der Region Berlin & Brandenburg. Der Anzeigenteil wird durch viele empfehlenswerte redaktionelle Inhalte aus der regionalen Immobilienwirtschaft und vielen Angaben rund um den Hausbau in Berlin und Brandenburg abgerundet.
Wer aber stattdessen die moderne Informationssuche durch das Internet bevorzugt, wird in unserem Portal unter immobilien-journal.de fündig. So ist das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg auch als Onlinemagazin verfügbar.
Darüber hinaus erscheinen einmal jährlich der Musterhausführer Berlin & Brandenburg und zudem der Immobilien Ratgeber Berlin & Brandenburg.