Noch vor wenigen Monaten waren Billigtarife in der privaten Krankenversicherung recht gefragt. Doch möglichst wenig Leistung für möglichst wenig Geld zu erhalten, wenn es um den Schutz vor Krankheitskosten geht, ist bei den Versicherten offenbar nicht mehr angesagt. Die anerkannte Ratingagentur Morgen und Morgen hat jetzt die besten Tarife mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis gekürt und gibt für PKV-Versicherte damit eine ganz neue Empfehlung ab. Außerdem hat das Ratinghaus einen Blick auf die Premiumtarife am Markt geworfen. Wie die privaten Krankenversicherungen in zahlreichen Tests abgeschlossen haben, erfährt man auf http://www.private-krankenversicherungen-testsieger.de/
Preiswerte Tarife bieten guten Schutz
Morgen und Morgen hat die geprüfte Kategorie unter dem Stichwort „Medium-Tarife“ zusammengefasst. Dazu gehören private Krankenversicherer, die die wichtigsten Leistungen für einen soliden Versicherungsschutz umfassen und die einen bezahlbaren Preis bieten. So ist die Unterbringung im Zweibettzimmer bei einem Aufenthalt im Krankenhaus abgedeckt, eine Chefarztbehandlung ist vorgesehen, und bei Zahnersatz werden mindestens 60 Prozent der Kosten gezahlt. Für ambulante Behandlungen werden Kosten über die Regelhöchstsätze erstattet, auch Heilbehandlungen in einer Kur oder ambulante Entziehungskuren werden übernommen. Der analysierte Musterkunde war 30 Jahre alt. Zum Testsieger in der Kategorie der Medium-Tarife kürte Morgen und Morgen die HanseMerkur mit dem Tarif KVS1, PSV, PVN. Bei einem Selbstbehalt von 500 Euro fielen für den Drei-Sterne-Tarife Kosten von 272 Euro monatlich an. Auf den zweiten Platz kam die Continentale mit dem Economy-U, SP2, PVN für 294 Euro. Der Vier-Sterne-Tarif SelectPro1, PVN der HUK-Coburg landete mit einem Preis von 330 und einem Selbstbehalt von 300 Euro auf dem dritten Rang. Ähnlich erfreulich erwies sich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Top-Tarifen.
Mehr Leistungen für Spitzentarife
Um in die Kategorie der Top-Tarife aufgenommen zu werden, mussten die Versicherungswerke zusätzlich Leistungen für ambulante Psychotherapie vorsehen. Im Morgen und Morgen-Rating sollten sie wenigstens vier Sterne erhalten. Dafür darf der Patient bei Bedarf direkt und ohne Abzüge einen Facharzt konsultieren oder einen Krankenwagentransport zum Krankenhaus anfordern. Auch die Behandlung in einer Privatklinik würde übernommen. Teilweise sehen die Versicherer Kostenerstattungen bei ambulanter Psychotherapie vor. Für einen 30 Jahre alten Musterkunden erwies sich die HUK-Coburg mit dem Komfort1, PVN und einer Selbstbeteiligung von 300 Euro für 440 Euro monatlich als beste Wahl. Die Signal behauptete sich mit dem Exklusiv 1, PVN für 480 Euro Selbstbeteiligung und 445 Euro im Monat auf den zweiten Rang. Die Debeka reihte sich mit dem N, NC, PVN und einer Selbstbeteiligung von 400 Euro mit 446 Euro pro Monat auf dem dritten Platz ein.
Vielversprechend für jeden Bedarf
Interessant ist an dem neuen Rating der privaten Krankenversicherung ganz sicher, dass es eine breite Auswahl für preisbewusste und qualitätsaffine Kunden bietet. Die Zeit der Günstigtarife mit minimaler Leistung scheint in der privaten Krankenversicherung demnach vorbei zu sein. Auch die die Versicherte mit Interesse an einem guten Preis ergibt sich eine breite Auswahl von Tarifen mit besten Leistungen.