WIESBADEN, 24.11.2014. In einem kostenfreien Webinar am 04.12.2014 um 15:00 Uhr zeigt die dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH wie ein Informationsmodell erstellt wird und welcher Nutzen in der Praxis daraus entsteht.
Modelle im Informationsmanagement sind wie Schiffsmodelle: Aufwändig in der Herstellung, aber sehr nützlich. Denn ohne sich vorab über Inhalt und Struktur der Informationen in Ihren Prozessen Gedanken gemacht zu haben, können Unternehmen Ihr eigenes System weder einführen noch erfolgreich einsetzen. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob es sich um ein klassisches Dokumentenmanagementsystem handelt oder um weiterführende Produktinformationen.
Im zweiten Teil der Webinarreihe Informationsmanagement gewährt dictaJet einen Einblick in das Vorgehen bei der Erstellung eines Informationsmodells, oftmals auch Taxonomie genannt.
Diese Schritte werden unter die Lupe genommen:
- Informationsobjekte erfassen
- Informationsobjekte strukturieren
- Informationsobjekte visualisieren
Das Anwendungsbeispiel entstammt einer klassischen Ausgangssituation des Produkt-informationsmanagements im Maschinen- und Anlagenbau.
Anmeldungen unter:
Per Mail: imo@dictajet.de
Oder telefonisch: 0611 / 950 011 57 (Tim Miertschink)