Modelabel ajoofa bringt Mensch, Tier und Natur zusammen

ajoofa bringt im April 2014 seine zweite Kollektion auf den deutschen Markt. Wie die Kollektion 2013 auch, ist diese GOTS zertifiziert und fair produziert. Es werden T-Shirts und erstmalig auch Sweatshirts mit einzigartigen Motiven angeboten. Neben dem Künstler der Kollektion 2013, Barito aus dem Zoo Krefeld, zeichnet sich der Orang-Utan Buschi aus dem Zoo Osnabrück für die neue Kollektion verantwortlich. Es konnten auch neue Partner für den Naturschutz gewonnen werden. So wird mit der neuen Kollektion unter anderem das Jane Goodall Institut unterstützt, das eine Auffangstation für Schimpansen im Kongo betreibt. Insgesamt 7% der Einnahmen eines Kleidungsstückes gehen in die Tierbeschäftigung und in verschiedene Naturschutzprojekte.

Unsere „Modedesigner“ sind Menschenaffen, die in Tierbeschäftigungsangeboten in zoologischen Einrichtungen mit Farbe und Leinwand Kunstwerke erstellen. Das findet unter anderem auch in der Auffangstation Tchimpounga im Kongo statt, die vom Jane Goodall Institut betrieben wird. Anlässlich ihres 80ten Geburtstags in diesem Jahr gibt es jeweils ein Shirtdesign für Männer und für Frauen, das ihr Projekt im Kongo unterstützt.

Eine aktuelle Händlerliste und den ajoofa Webshop finden Sie unter www.ajoofa.com.

Neues bei ajoofa im Jahr 2014
– Zweiter Künstler Buschi aus dem Zoo Osnabrück
– Kooperation Jane Goodall Institut Deutschland
– Mellifera „BeeGood“ als Partner gewonnen
– 1.294 EUR wurden 2013 für die Projekte erwirtschaftet
– Neue Farben, Motive und Schnitte

ajoofa GmbH, Bockgasse 17, 89073 Ulm, 0731/14397440, hallo@ajoofa.com, www.ajoofa.com