Der Schritt von der Zettelwirtschaft hin zu Industrie 4.0 Digitalisierung

D-Mannheim. 01.08.2016. Wenn der technische Außendienst zum Einsatz eines Kunden fährt, hat er i.d.R. einen Handzettel mit wichtigen Kunden-Informationen dabei. Hier ist oft auch die Auftragsbezeichnung als BarCode (Code 39, QR-Code, …) abgebildet. Diesen Code kann der Außendienstmitarbeiter dann mit seinem Smartphone einlesen.
Wie muss das Smartphone zum Lesen eines BarCodes ausgestattet sein?
Durch Antippen des BarCode-Buttons wird zur Kamera des mobilen Geräts gewechselt, um den BarCode zu fotografieren. Der resultierende Text wird im Eingabefeld angezeigt.
Flintec IT hat das Code-Lesen auf der nativen Android App implementiert. Mit dieser App kann der Außendienstmitarbeiter den BarCode der Auftragsbezeichnung mit seinem Smartphone einlesen. Die weitverbreitete auf Zettelwirtschaft basierende Auftrags-Zeiterfassung gehört nun der Vergangenheit an. Im Zuge der Digitalen Transformation kann sie ganz easy auf eine IT-basierte Auftrags-Zeiterfassung umgestellt werden. Damit werden die unliebsamen Verwaltungsabläufe optimiert und obendrein automatisiert.
Aus technischer Perspektive bedeutet der Schritt von einer mobilen Personal-Zeiterfassung zu einer mobilen Auftrags-Zeiterfassung lediglich eine Funktionserweiterung um eine „Außendienst“-Funktionalität.
Der Schritt von der Zettelwirtschaft hin zu der Industrie 4.0 Digitalisierung ist naheliegend und bedeutet erhebliche Prozesseffizienz und gleichzeitig verbesserte Wirtschaftlichkeit. Die Technik ist verfügbar – manchmal fehlt der „Ruck“.