Mit einem Werkstückwechsler nahezu unbemannt arbeiten

Mit einem Werkstückwechsler von Indunorm werden drei große Themen in der Bewegungstechnik miteinander verbunden. Fräsen, Spannen und Automatisieren sind die drei Themen die sich kaum mehr voneinander trennen lassen. Gerade in der Maschinenbauindustrie sind diese Themen nicht mehr weg zu denken. Durch den Einsatz eines solchen Werkstückwechlers ist es möglich die zweite und dritte Schicht nahezu mannlos fahren zu können. Dabei muss nicht gleich die gesamte Anlage erneuert werden.

Ebenso ist es möglich bestehende Maschinen nachzurüsten. Durch Indunorm können Arbeitsabläufe automatisiert werden. Es lassen sich für jeden Fertigungsbetrieb die passende Automatiklösung finden. Die Indunorm ist eines der größten europäischen Unternehmen die Betriebe für Maschinenbau beliefert. Mit einer Erfahrung von rund 40 Jahren ist es ein kompetenter und zuverlässiger Partner im Bereich Linearsystemen und Automatisationen.

Durch den Einsatz von einem Werkstückwechsler werden die Werkstücke automatisch gewechselt. Das heißt zu bearbeitende Rohlinge werden eingelegt und fertig bearbeitenden Werkstücken werden entnommen. Dieser Vorgang funktioniert nahezu automatisch erledigt. Dabei stehen verschiedenen Varianten zur Verfügung. Viele verschiedene Ausführungen für verschieden schwere Werkstücke sind erhältlich. Durch diese Automatisation ist es möglich effizienter zu Arbeiten. Zudem wird die Arbeit somit um einiges erleichtert und wesentlich sicherer gehalten.

Somit Wundert es nicht dass mittlerweile mehr als 5000 deutsche Firmen mit der Technik von Indunorm ausgestattet sind. Es werden ebenso individuelle Lösungen für jeden Betrieb angeboten zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sollte der Betrieb nicht wissen, wie und was für eine effiziente Arbeit genutzt werden kann, ist es möglich, dass eine Beratung durch das Unternehmen Indunorm erfolgt. Indunorm hat Standorte in Deutschland und Österreich und ist somit immer nahe am Kunden.