Mit dem Tablet unterwegs Ausdrucke machen?

Ein Tablet unterwegs ist heute immer üblicher. Klein, leicht, flexibel. Es fehlt nur noch der Drucker, der ebenso klein ist.

Wer unterwegs nicht viel dabei haben möchte, der verwendet am liebsten ein kleines Tablet. Jetzt könnte es dazu einen ebenso kleinen Drucker geben, der zusammen mit dem Tablet in eine kleine Tasche passt. Möglich ist das mit einer neuen Erfindung, die am 18.06.2014 neu veröffentlicht wird. Bevor die neue Druckergeneration jedoch auf dem Markt erscheint muss jetzt erst mal ein Hersteller gefunden werden, der das Patent kauft und die kleinen Tablet-Printer produziert.

Der Tablet-Drucker kann noch kleiner werden

Warum der Tablet-Drucker noch kleiner werden kann wird in diesen Pressemitteilungen beschrieben:

Entscheidend bei der Erfindung ist, dass sich das Druckergehäuse nicht mehr an die Tintenkartusche anpassen muss und somit das Gehäuse unnötig groß gemacht hat. Die Erfindung basiert auf der Idee, dass die Technik einfach umgekehrt wird. Jetzt kann sich die Tintenkartusche flexibel an das Gehäuse anpassen. Die Designer eines neuen Druckers sind damit völlig frei beim Design eines Druckers. Ist der Drucker kreiert, so passt sich einfach die Tintenkartusche dem Gehäuse an. So können kleinere Druckergehäuse produziert werden, die mit dem Laptop oder dem Tablet in eine herkömmliche Notebook-Tasche passen.

Die Erfindung ist eine richtige Innovation auf dem Druckermarkt. Machen sie so erst das „mobile Büro“ erst so richtig klein und damit sowohl für Geschäftsleute als auch für Studenten noch interessanter.

Neben dem Tablet-Printer kann somit auch ein Laptop-Drucker hergestellt werden.
Wie dieser aussieht sieht man in dieser Pressemitteilung http://www.onlinepresse.info/laptop-drucker

Der Notebook-Drucker hat eine eigene Tastatur. So muss man nicht mehr die virtuelle Tastatur des Tablets verwenden sondern hat unterwegs eine richtige Tastatur dabei, mit der man bequemer und schneller schreiben kann – so wie man es an einem richtigen Computer gewohnt ist. Die Geräte werden mittels Bluetooth oder WLan miteinander verbunden und bilden somit eine Einheit.