Schönes Wetter ist Fahrradwetter. Unzählige Routen laden Radfahrer in ganz Deutschland zu Entdeckungen ein. Auf dem Main Radweg warten auf einer Gesamtlänge von 597 km viele Orte und Städte darauf entdeckt zu werden. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zeichnete den Radweg 2008 als ersten deutschen Radfernweg mit fünf Sternen aus.
Egal ob man an der Quelle des Weißen Mains bei Bischofsgrün oder an der des Rotes Mains bei Creußen startet – nach ca. 50 Kilometern erreicht man auf dem Main Radweg Kulmbach. Hier vereinigen sich beide Flüsse zum Main. Kulmbach ist bekannt für seine Biere und die Kulmbacher Bratwurst. In der über der Stadt gelegenen Plassenburg beherbergt das Deutsche Zinnfigurenmuseum die größte Zinnfigurensammlung der Welt.
Folgt man dem Routenverlauf weiter Richtung Westen erreicht man nach einer Weile die Universitätsstadt Würzburg. Die Julius-Maximilians-Universität ist die älteste Hochschule in Bayern. Eine Anlage mit Weltruf ist die Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz. Die gesamte Schloßanlage wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Ein weiterer, sehenswerter Stopp auf dem Main Radweg lässt sich in Aschaffenburg einlegen. Wahrzeichen der Stadt ist Schloss Johannisburg. Es diente früher als zweite Residenz der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe. Kulinarisch kommt man hier voll auf seine Kosten – Aschaffenburg weist die höchste Dichte an Gaststätten in ganz Bayern auf.
Von Aschaffenburg ist es nicht weit bis nach Frankfurt am Main. Deutschlands Bankenmetropole beeindruckt den Besucher mit ihrer imposanten Skyline, daher der Spitzname „Mainhattan“. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich in der Frankfurter Altstadt unweit des Mains. Bei einem Besuch von Kaiserdom, Römerberg, Kleinmarkthalle oder Paulskirche vergeht die Zeit wie im Flug. Der Main Radweg endet in Mainz-Kastel, dort fließt der Main in den Rhein. Mainz-Kastel gehört heute zur hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Auch diese lässt sich, genau wie die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz auf der anderen Mainseite, bequem per Rad entdecken.
Velociped bietet das langjährige Wissen, das Fahrradreisende benötigen, um die für sie richtige Urlaubsentscheidung zu treffen. Das Unternehmen beschäftigt 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwiegend in den zwei Bereichen Kundenberatung und Reiseleitung. Seit 1988 ist Velociped mit Sitz in Marburg (Hessen) auf die Organisation und Durchführung von geführten und individuellen Radtouren, Radreisen und Themenreisen in Deutschland, Europa und weltweit spezialisiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.velociped.de.
Kontakt:
Velociped Fahrradreisen GmbH & Co.KG
Frau Claudia Möllers
Alte Kasseler Straße 43
35039 Marburg
Tel.: 06421 / 88689-0
Fax: 06421 / 8868911
E-Mail: info(at)velociped.de
Internet: www.velociped.de