Paletten sind die eleganteste Lösung, wenn es darum geht, Waren versandfertig auf eine Transporthilfe zu packen. Mit den Maßen nach europäischer Norm, lassen sich die Paletten in die verschiedensten Bereich integrieren. So wurden Lagerungssysteme und Transportfahrzeuge auf die Maße der Paletten angepasst, so dass alle Systeme miteinander harmonieren. In den meisten Lagerungssystem sind die Regalfächer für Palettenlagerung immer auf drei Paletten ausgelegt. Transportfahrzeuge wurden in den Maßen auf die Paletten angepasst, wodurch auf einen Lkw mit Auflieger oder ein Gliederzug mit maximal 35 Paletten bestückt werden kann. Die Hersteller von Paletten haben sich ebenfalls auf die Euromaße eingestellt, sodass jede Europalette im Europäischen Raum die gleichen Maße haben. Dadurch ist ein wichtiges Faktum geschaffen worden: Die Paletten sind durch ihre Bauweise und mit der Kennzeichnung zur Europalette auch als Tauschmittel geeignet. Tauschmittel insofern, dass der Empfänger die gelieferten Paletten durch Leerpaletten ersetzen muss, sofern die Paletten die Euromaße besitzen und das Eurozeichen auf den Paletten vorhanden ist. Jedes Unternehmen, das mit Europaletten handelt, verfügt über ein Palettenkonto. Mit dem Palettenkonto kann das Unternehmen schauen, wie viele Paletten bereits gehandelt wurden und wie viele noch zum Tausch ausstehen. So gesehen, hat sich durch die Europaletten ein eigener Markt entwickelt. Die Hersteller von Europaletten sind befugt, das Eurozeichen auf die Paletten zu brennen. Welche Paletten noch für den Transport geeignet sind, dazu kann der Interessent hier direkt mehr Infos bekommen.
Wie der Interessent über einen Händler oder Hersteller Paletten beziehen oder verkaufen kann, dazu wird er hier direkt mehr Infos bekommen. Paletten, die als Überschuss in einem Unternehmen vorhanden sind, können wie Leergut mit Pfand behandelt werden und an den Hersteller zurück verkauft werden.
