microTOOL präsentiert neue Software für anforderungsbasierte Entwicklung online

in-Step RED für Requirements Engineering mit Projektmanagement

Im November und Dezember präsentiert die Berliner microTOOL GmbH mit in-Step RED eine neue Software für die Entwicklung von Produkten im Rahmen einer kostenfreien Webinar-Reihe. in-Step RED verbindet Projektmanagement und Requirements Engineering in einem Tool.

Die Software unterstützt Projektleiter, Requirements Engineers und Tester in einer gemeinsamen Umgebung. Sie adressiert die vom International Requirements Engineering Board (IREB) empfohlene Vorgehensweise zur Entwicklung von Produkten und bietet dazu Features wie anforderungsbasierte Projektplanung, musterbasiertes Strukturieren von Projekten, Ressourcenplanung und Releasemanagement an. Projektübergreifendes Controlling, Konfigurations- und Variantenmanagement sowie Dokumentation und Reporting werden ebenfalls unterstützt.

Themen der Webinare sind die Erfassung von Anforderungen, die Planung von Projekten auf Basis der Anforderungen und die Strukturierung durch Muster.

Anforderungsbasierte Projektplanung

Die Verbindung der beiden Disziplinen Projektmanagement und Requirements Engineering ermöglicht es dem Projektleiter, Anforderungen als Basis für die Projektplanung zu verwenden. Die Realisierung von Anforderungen plant der Projektleiter, indem er ein Muster zur Einplanung von Anforderungen nutzt. Der Aufwand der Anforderungen fließt so direkt in die Planung ein und die Auswirkungen werden im Gantt Chart und in der Ressourcenauslastung ohne weitere Aktionen des Projektleiters sofort sichtbar. Dieser Planungsmechanismus ist sowohl bei agiler Iterationsplanung als auch in Projekten mit reichhaltigen Vorgehensweisen anwendbar.

Strukturieren von Projekten mit Mustern

Muster sind ein sehr mächtiges Instrument der neuen Software. Durch Muster wird Projektwissen organisationsweit wiederverwendbar. So können Anwender ein Projekt in Aktivitäten gliedern, diese gleichzeitig verfeinern, ihre Reihenfolge festlegen, Ressourcen zuordnen, die Ablage der Ergebnisse organisieren, Konfigurationen und vorstrukturierte Ergebnisse für die Aktivitäten anlegen sowie Beziehungen zu bestehenden Produktkomponenten herstellen. Durch Muster können Standards für die Projekte eines Unternehmens – orientiert an deren Best Practices – gesetzt werden.

Die Analyse von Anforderungen

Dem Requirements Engineer stehen in der neuen Tool-Software zahlreiche Möglichkeiten zur Ermittlung und Beschreibung von Anforderungen zur Verfügung. Dazu zählen Systemkontext- und Zieldiagramme für die Stakeholderanalyse und Elemente der UML und SysML wie Use Cases, Aktivitätsdiagramme, Anforderungsdiagramme, Block- und Klassendiagramme. Formulare erleichtern dabei die Erfassung von Anforderungen, Testfällen, Stakeholdern oder Zielen. Vorlagen für die Generierung der Dokumentation wie Business Case, Produktvision oder Pflichten- und Lastenheft sind ebenfalls verfügbar. Für alle Ergebnisse wird automatisch eine Änderungshistorie fortgeschrieben. Durch Auswertungen ist eine vollständige Nachvollziehbarkeit der Entwicklung von den Zielen der Stakeholder über die Anforderungen bis zu ihrer Realisierung in Form von Systemelementen möglich.

Termine der Webinar-Reihe:

  • 13. November 2013, 14.00 bis 14.45 Uhr
  • 21. November 2013, 14.00 bis 14.45 Uhr
  • 29. November 2013, 11.00 bis 11.45 Uhr
  • 05. Dezember 2013, 14.00 bis 14.45 Uhr
  • 11. Dezember 2013, 11.00 bis 11.45 Uhr

Mehr Informationen sowie drei Abbildungen zu in-Step RED finden Sie auf dieser Webseite: http://www.microtool.de/presse/de/isred_201311online.asp

Pressekontakt:
microTOOL GmbH
Marie-Christin Ehbrecht
Voltastraße 5
13355 Berlin
E-Mail: presse@microTOOL.de
Tel: +49 (30) 467086-0