
Kajüte statt Kamin: Als Holger Peterson sein behagliches Zuhause mit dem Leben auf seiner kleinen Stahlyacht eintauscht, ergeben sich nicht nur viele praktische Fragen. Auch eine Unmenge an Erlebnissen, Begegnungen und Abenteuern sind das Ergebnis dieser Entscheidung. Dieses Buch motiviert, das Fahrtensegeln und Bordleben in Deutschland als ganzheitliche Alternative zum Leben an Land zu sehen – mit freier Aussicht auf das Meer oder die Städte an den Flüssen aus „unverbaubarer Wassergrundstückslage“.
Morgens zur Arbeit, abends zum Boot – und das auch im Winter? Holger Peterson verwirklicht diesen Traum und zeigt, dass an Bord zu leben eine echte Alternative für Menschen ist, die ihre Liebe zum Wasser ganzjährig wahr machen wollen. Denn es ist einfacher, als man denkt, dauerhaft auf seinem Boot zu leben. Nicht nur am Meer, sondern auch Binnenstädte wie Hamburg, Hannover, Bremen oder Berlin kommen dafür in Frage:. Hier gibt es sogar Liegeplätze nahe der Stadt und damit die Möglichkeit, Beruf und Bootsleben zu vereinen. Dieses Buch zeigt, wie man mit wenig Geld, etwas technischem Know-how und einer Portion Idealismus, das eigene Boot zum schwimmenden Zuhause machen kann.

Gewusst wie: Mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen zu Vereinbarkeit von Beruf und Hafenliegeplatz, Sicherheit und eistauglicher Bootstechnik ist dies die perfekte Lektüre für alle, die von einem Boot als Zuhause träumen. Zusätzlich gibt es alle Neuerungen aus dem Meldegesetz sowie QR-Codes, die direkt zu den Empfehlungen von Holger Peterson führen. Besonders empfehlenswert: Mit dem Peterson-Manöver beschreibt der Autor ein völlig neues Rettungsmanöver, mit dessen Hilfe auch zierliche Mitsegler innerhalb weniger Minuten einen Überbordgegangenen retten können.