Mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung tummeln sich auch immer mehr mobile Endgeräte im Unternehmensnetz. Wer sich für diese Entwicklung öffnet, schöpft daraus wertvolle Vorteile. Wie wichtig heute eine Enterprise-Mobility-Strategie ist, erklärt Frank Solinske, Unit Manager Online Services und Datacenter der H&D International Group:
„In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung in den Unternehmen große Sprünge gemacht. Vor allem der verstärkte Einsatz von Laptops, Tablet und Smartphones hat diese Entwicklung nochmals beschleunigt. Die Vorteile liegen auf der Hand: schlankere Prozesse, schnelle Entscheidungen, Standortunabhängigkeit, reduzierter Zeit- und Kostenaufwand. Starke Trümpfe, die gerade im Kontext von Industrie 4.0 und der damit einhergehenden Vernetzung über den maßgeblichen Vorsprung auf dem Markt entscheiden. Nicht mehr nur das Management, sondern auch die Produktion setzt verstärkt auf mobile Lösungen.
Potenziale erkennen und heben
Um Geschäftsprozesse mobil abzubilden, brauchen Unternehmen verstärkt zugeschnittene Apps in eigenen Enterprise App Stores. Dadurch steigt der Druck auf die IT-Abteilungen, alle Endgeräte im Rahmen eines Mobile Device Management (MDM) korrekt in die IT-Infrastruktur des Unternehmens einzubinden. Ein gutes MDM muss viele Aspekte berücksichtigen. Die wichtigsten sind Skalierbarkeit, das Einbinden von allen Plattformen wie Windows, Apples iOS oder Android, das Rechte-Management sowie das Einbinden von Enterprise Apps. Bei der Entwicklung von eigenen Applikationen sollten Unternehmen genau darauf achten, was sinnvoll ist und was nicht. Hier heißt die Devise: für jedes Problem eine eigene App. Vermeintliche Alleskönner sind meistens so überfrachtet, dass sie im Handling zu kompliziert und damit nicht alltagstauglich sind. Der Trend zur verstärkten Mobilisierung von Geschäftsprozessen ist bereits in vollem Gange und kennt für die nächsten Jahre nur eine Richtung: aufwärts. Daher gilt es jetzt aktiv zu werden und die Potenziale im eigenen Unternehmen effektiv zu nutzen.“