Die Likedeeler AG mit Sitz in Ebermannstadt in Bayern hat seit 2013 geschätzte 8 Millionen Euro an Anlegergeldern eingesammelt. Es mehren sich die Anzeichen, dass es mit der versprochenen Rendite nichts wird. Es erscheint derzeit sogar fraglich, ob die Anleger ihre investierten Beträge überhaupt zurück erhalten.
Ende 2015 sind die Verantwortlichen Vaupel und Meier verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft Hof führte ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden Vorstände wegen des Verdachts des schweren Betrugs in einer Vielzahl von Fällen. Mit Abschluss der Ermittlungen sollte laut Staatsanwaltschaft Hof eigentlich im Frühjahr 2016 zu rechnen sein.
Zwischenzeitlich sind die Haftbefehle gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt worden. Nunmehr ließ die Staatsanwaltschaft Hof per Pressemitteilung verlauten, dass Anklage wegen des Vorwurfs des Betruges und der Untreue erhoben worden sei. Dies in über 300 Fällen mit einem mutmaßlichen Gesamtschaden von knapp 5,4 Mio. EUR.
So wird den Angeschuldigten vorgeworfen, für den Vertrieb von Anleihen eine Aktiengesellschaft gegründet zu haben. Die auf diesem Wege eingesammelten Anlegergelder sollten dazu verwendet werden, in angeblich gewinnbringende Geldanlagen, insbesondere in den USA, zu investieren. Hierbei sollen die Anleger über die Art, Gewinnmöglichkeiten und die Sicherheit der Geldanlagen getäuscht worden sein. Ein weiterer Vorwurf ist, dass an die jeweils beteiligten Vermittler der Anleihen zu Unrecht Provisionen in Höhe von über 2 Mio. EUR ausgezahlt worden sein sollen.
Kunden der Likedeeler AG sollten in erster Linie die Ruhe bewahren und sich an einen Rechtsanwalt wenden, der sich mit diesem Thema bereits beschäftigt hat. Gerne unterstützen wir Sie und helfen bei Fragen aller Art.
Die Anwaltskanzlei Arnold ist seit 2003 auf Kapitalanlagen spezialisiert. Sie hat insge-samt 20 Mitarbeiter und vertritt bereits seit 2003 Anleger aus ganz Deutschland.
Gerne können Sie sich vertrauensvoll an die Anwaltskanzlei Arnold in Person von Herrn Rechtsanwalt Benjamin Hocke wenden. Gemeinsam mit diesem wird dann das weitere mögliche Vorgehen besprochen und alle offenen Fragen beantwortet.
Rechtsanwalt Benjamin Hocke
Anwaltskanzlei Arnold
Markgrafenstraße 12-14
10969 Berlin
Tel.: 030/856 197 885
Fax: 030/856 197 889
hocke@anwaltskanzleiarnold.de