Leere Kranken-und Pflegekassen in Deutschland

Viel zu spät hat der Staat eingelenkt und die gesetzliche Pflegeversicherung in die Sozialversicherung aufgenommen. Doch statt die Beiträge von den Einzahlern auch zweckgebunden zu nutzen, wird diese Steuereinnahme immer wieder anders verwendet. Die Folgen sind gerade für die Bevölkerung gravierend. Denn die Pflegekassen bleiben leer und die Betroffenen müssen bei einem Antrag der Krankenkasse deutlich höhere Eigenanteile zahlen als kalkuliert.

Krankenkassen kassieren ab

Egal ob Barmer, Techniker, DAK oder AOK….alle Krankenkassen haben einen mehrstelligen Millionen-Überschuss in den Kassen. Anstatt nun die Pflichtversicherten finanziell zu entlasten, lenken die Krankenkassen ganz anders ein. Therapien, welche nur über einen ganz kurzen Zeitpunkt geführt und abgeschlossen werden, erhalten eine Belohnung. Damit ist klar, dass mit Kranken Menschen Geld verdient wird. Das ist jedoch nicht das eigentliche System der Krankenkasse.

Private Pflegeversicherung

Immer mehr gesetzliche Krankenversicherungen arbeiten mit privaten Pflegezusatzversicherungen zusammen, um den gesetzlich Versicherten ein vermeintlich besseres Leistungsangebot bereit stellen können. Doch die Beiträge muss der Versicherte laut https://www.pflegeversicherung-heute.de/aok-pflegeversicherung/#Die_AOK_Pflegeversicherung_im_Test_der_Pruefer zusätzlich zahlen. Die finanzielle Belastung für den Bürger steigt neben der Steuerabgabe immer weiter.