Der Transport von schweren Lasten gehört fast in jeden Betrieb zu Tagesgeschäft. Wenn die Lasten aber nicht palettiert sind, wird das schnell zum Problem. Hier helfen Lastaufnahme-Geräte für Motorstapler, ob Last-Hebemagnete, Gabelstapler-Kranarme oder auch Lasten-Haken.
Nicht nur in produzierenden Betrieben gehört der Transport von schweren Lasten zum Betriebsalltag. Ob Rohstoffe, Halbfertigteile oder fertig produzierte Güter, schnell müssen hier Gewichte von mehreren hundert oder tausend Kilogramm schnell und zielgenau bewegt werden. Sind die Gewichte auf Paletten gelagert, ist der Gabelstapler hier der Helfer, der stets zu Stelle ist. Wenn die Waren aber nicht auf Paletten gelagert sind, wird der Transport schnell zum zeitraubenden und kniffligen Problem. Lasten-Hebegeräte für Gabelstapler gehen genau dieses Problem an und machen aus dem Gabelstapler in kürzester Zeit einen mobilen Kleinkran – ideal für den Transport schwerer Lasten im Unternehmen.
Ein Lastenarm für Gabelstapler ist ein Anbaugerät, das aus einem einfachen Motorstapler mit wenigen Handgriffen einen vollwertigen Gabel-Stapler macht. Dabei wird zwischen starren Kranarmen und flexiblen Teleskopladern für Gabelstapler unterschieden. Einfache Teleskop-Lastenarme für Stapler haben eine feste Reichweite und sind dabei entweder komplett starr oder können, je nach Ausführung in der Höhe verstellt werden. Bis zu 5000kg können so problemlos mit einem Stapler-Kranarm transportiert werden. Teleskoplader verfügen im Unterschied zu den einfachen Kranarmen über eine verstellbaren Kran-Ausleger, so dass die Reichweite dieser Stapler-Kranarme flexibel und je nach Bedarf anpassbar ist. Bis zu 3655mm Reichweite ermöglichen die großen Lastenarm für Gabelstapler mit Teleskopauszug.
Etwas einfacher sind Last-Haken für Motorstapler konstruiert. Diese Lastaufnahmegeräte sind eine Kombination aus einer Einfahrtasche mit einem angeflanschten Kranhaken, so dass der Motorstapler seine Gabeln wie einen Kran nutzen kann. Im Gegensatz zu einem Stapler-Lastenarm vergrößert ein Lasthaken für Stapler nicht die Reichweite, ist dafür aber relativ günstig und ermöglicht den Transport von Lasten bis zu einem Gewicht von 7500kg.
Heb-Magnete sind die perfekte Ergänzung für die andere Lastenaufnahmegeräte, also die Stapler-Kranarme oder die Lasten-Haken. Die Last-Hebemagnete bieten die einfachste Möglichkeit, ferromagnetische Gegenstände anzuheben. Bis zu 2000kg können die Lasten-Hubmagnete anheben, wobei der Magnet selbst auf die Last gesetzt wird und eingeschaltet wird. Der Magnetismus verhindert, dass die Heb-Magnete sich von der Last ablösen. Die Last-Hebemagnete sind mit einer robusten Kranöse ausgestatten, die dann bspw. mit einem Stapler-Kranarm oder einem Lasthaken aufgenommen werden können. So werden alle ferromagnetischen Materialien schnell und ohne viel Aufwand transportiert.
Lastaufnahme-Geräte bieten so eine sehr gute Möglichkeit, die Funktionalität des Staplers zu erweitern und gleichzeitig ist der Kauf von teuren Spezialgeräten nicht notwendig, so dass sowohl das Budget eines Unternehmens geschont wird und mit wenigen Handgriffen auch schwere Lasten problemlos bewegt werden können.
Stapler Profishop – innerbetriebliche Lager- und Transporttechnik
Dennis Dunker
Tempelmannsweg 8
46325 Borken
Tel.: 02861/80 401 52
Fax: 02861/80 401 76
info@stapler-profishop.de
www.stapler-profishop.de