La Gomera Newsletter lll

https://dl.dropboxusercontent.com/u/53487331/La%20Gomera/Playa%20de%20La%20Cueva%20%20La%20Antorcha.jpg

Während Nässe, Nebel und Kälte uns ins Innere treiben, spielt sich auf La Gomera auch im Januar das Leben zum Großteil draußen ab. Ein mildes Klima und angenehme Temperaturen machen die Kanarische Insel auch im Winter zum perfekten Zufluchtsort. Was sich auf La Gomera zurzeit so alles abspielt, erfahren Sie in diesem Newsletter. Weitere Informationen und Fotos rund um La Gomera senden wir Ihnen gern zu. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Muchos saludos,

Mascha Günther

Hiking Festival 2013

Anfang Dezember fiel der Startschuss: Das La Gomera Hiking Festival hat am 2. Dezember begonnen. Über 200 Teilnehmer nahmer an der Premiere dieses Sportevents teil. Mit seiner einmaligen Landschaft, der ursprünglichen Natur und dem milden Klima ist La Gomera unter Wanderfreunden längst als Paradies bekannt. Und damit auch der perfekte Ort für einen solchen Event. Schon jetzt steht fest, dass auch in diesem Jahr wieder das Hiking Festival stattfindet. Bereits im Frühjahr, am 30. und 31. Mai, lädt die Kanareninsel erneut zum Wandern ein. Nähere Informationen finden Interessierte unter www.lagomerahikingfestival.com

Rudernd von La Gomera bis Antigua

https://dl.dropboxusercontent.com/u/53487331/La%20Gomera/Sendero%20Los%20Barranquillos.jpeg

Doch das Wanderfestival ist nicht das einzige spektakuläre Sportereignis, was zurzeit auf der Kanareninsel vielerlei Aufmerksamkeit auf sich zieht. Am 4. Dezember startete hier die härteste Ruderregatta der Welt. 16 Teams aus Australien, Großbritannien und Schweden stellen sich der . La Gomera war der Startpunkt des Rennes – von dort aus legen die Teilnehmer zurzeit 3.000 Seemeilen über den Atlantik bis Antigua zurück. Es klingt nach Wahnsinn: Die Extremsportler werden 24 Stunden täglich rudern, dabei 12 Meter hohe Wellen und tropische Stürmen trotzen müssen. Wer es nicht glaubt, kann das faszinierende Rennen hier online verfolgen http://www.taliskerwhiskyatlanticchallenge.com/

Aktuelle Angebote:

Für alle jene, die dem trüben Wetter hierzulande gern entfliehen und die Kanareninsel einmal selbst erleben möchte, empfiehlt La Gomera zurzeit Folgendes:

1. Relaxen im „Parador de la Gomera“: Übernachtung und Frühstück im Doppelzimmer schon ab 77 Euro. Weitere Informationen unter www.parador.es

2. Unterkünfte in ländlicher Umgebung nur wenige Meter vom Naturschutzpark Garajonay entfernt bietet „Efigenia Natural“: In den Monaten Februar und März gibt es das Superior Doppelzimmer bereits für 44 Euro/Nacht, Ferienhäuschen 52 Euro/Nacht und das Landhaus für 65 Euro/Nacht. Weiteres unter www.efigenianatural.com

3. Eine ganz besondere Art des Genießens erleben die Urlauber auch bei Los Patos: Wer hier sein eigenes Ferienhaus für mindestens 6 Nächte bucht und 2 Personen bucht, erhält 15 Prozent Rabatt. Von Februar bis April kostet eine Woche im eigenen Ferienhaus 305 Euro. www.casarural.nom.es

4. Nur wenige Minuten vom Meer entfernt und inmitten der schönen Wanderlandschaft liegen die Feriendomizile Casa Diversa: In dem neuen Apartmenthausfinden sich sechs geschmackvoll gestaltete Apartments mit W-Lan und Sat-TV sowie eigener Küche und modernem Bad. 7 Nächte für 2 Personen sind für 280 Euro zu buchen. 10 Nächte für 390 Euro, 14 Nächte für 519 Euro, 21 Nächte für 673 Euro. Auch Langzeitvermietungen sind möglich. Weitere Informationen im Web unter www.casadiversa.com

5. Urlaub in der magischen Natur La Gomera erleben die Gäste des Landhauses La Palmita. Das Haus verfügt über zwei Terrassen, einen Keinen von Kiefern umgebenen Garten und vor allem einen traumhaften Ausblick auf die Insellandschaft, den Atlantik und – bei klarer Sicht – sogar auf den Teide auf Teneriffa. Das buchbare Grundpaket enthält neben 3 Nächten Aufenthalt im eigenen Landhaus bei mindestens zwei Personen eine geführte Wanderung, die die Urlauber vollkommen in die Welt La Gomeras eintauchen lässt. Pro Nacht bei 2 Personen ab 41 Euro.

 

Über La Gomera

La Gomera ist es gelungen, im Verlauf der Geschichte eine einmalige Landschaft zu erhalten. Sie wird dominiert vom majestätischen Lorbeerwald, den seine Bewohner mit Hingabe liebevoll hüten, wie die UNESCO erst kürzlich bescheinigte, indem es La Gomera zum Biosphärenreservat erklärte. Natur in reinem Zustand, das gesamte Jahr über ein mildes Klima, die Gastfreundschaft und Warmherzigkeit der Bewohner sowie ein qualitativ hochwertiges Beherbergungsangebot, gastronomische Vielfalt und vielseitige Freizeit- und Kulturangebote machen die Insel zu einem beliebten Reiseziel.

Neben dem Nationalpark von Garajonay gibt es weitere 16 geschützte Naturgebiete. Insgesamt machen diese Gebiete mit 12.450 Hektar ein Drittel der Gesamtfläche der Insel aus und sind ein Paradies für Naturliebhaber. Gleichzeitig verfügt La Gomera über ein breites und abwechslungsreiches Angebot an touristischen Unterkünften. Hotels reichen von einfachen und preiswerten Pensionen bis hin zu 3- und 4-Sterne-Hotels mit allen Annehmlichkeiten. Außerdem gibt es im Norden der Insel mehrere Landhotels mit persönlichem Charme, die sich in vollständig restaurierten alten Herrenhäusern befinden. Sie entfachen einen besonderen Reiz für Touristen, die auf der Suche nach Ruhe, Kontakt mit Einheimischen, lokaler Gastronomie und insgesamt einer anderen Art des Urlaubs sind.

http://www.lagomera.travel

Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Menyesch Public Relations GmbH, Mascha Günther

Kattrepelsbrücke 1, D-20095 Hamburg

Tel.: (040) 36 98 63 12, E-Mail: tourismus@m-pr.de, Internet: www.m-pr.de