Ab dem 10.09. führt eat-the-world durch das historische Braunschweig und bietet dabei kulinarische Vielfalt
Berlin/Braunschweig, August 2016
Ab September 2016 lädt eat-the-world Kulinarik- sowie Kulturliebhaber in das lebensfrohe, historische Braunschweig ein. eat-the-world zeigt kulinarische Geheimtipps abseits des touristischen Mainstreams auf geführten Touren. Bereits in 25 und bald in 26 deutschen Städten bietet eat-the-world die kulinarisch-kulturellen Stadtführungen an und ab dem 10.09.2016 können alle Interessenten nun auch Braunschweig auf diese besondere Weise entdecken.
eat-the-world hat es sich seit 2008 zur Aufgabe gemacht kleine Restaurantbetriebe zu unterstützen. In einer Zeit, in der große Ketten die Familienbetriebe verdrängen, führt eat-the-world, abseits von Touristenpfaden, die Teilnehmer hinter die Kulissen einer Großstadt und zeigt damit die schönsten Seiten der teilnehmenden Städte auf. Kultur und Kulinarik vereint in einer einzigartigen Stadtführung, mit der sich nun auch die zweitgrößte Stadt Niedersachsens entdecken lässt.
Selbstverständlich zeigt eat-the-world auch in Braunschweig Spots abseits des touristischen Mainstreams – Ziel der „Culture & Food Tour“ ist das Magniviertel, eines der ältesten Stadtviertel Braunschweigs.
Das Viertel hat sich dank einer dynamischen Kultur zu einem beliebten Ort entwickelt. Bei Studenten und Nachtschwärmern ist das Viertel bereits seit Längerem kein Geheimtipp mehr, da das gastronomische Angebot vielfältig und ausgefallen ist.
Ein wunderbarer Spot für eine eat-the-world Tour – denn im Magniviertel ist geschmacklich für jeden Teilnehmer etwas dabei. Ob süß oder herzhaft, warm oder kalt, regionale Küche oder internationale Spezialitäten, das Viertel bietet kulinarische Vielfalt. Von einer traditionsbewussten Bäckerei über eine äthiopische Kaffeerösterei bis zu einem regionalen Burgerladen, zeigt eat-the-world sieben charmante Stationen. Die Betriebe auf der Tour sind auserlesen und überzeugen durch den einzigartigen Braunschweiger Charme, interessante Entstehungsgeschichten und qualitativ hochwertige Zutaten sowie hausgemachte Speisen.
So können sich alle Teilnehmer der „Culture & Food“ Tour durch Braunschweig über verschiedenste Appetizer freuen – Von kreativen Bistros über romantische Cafés bis hin zu köstlichen Restaurants bietet eat-the-world ein abwechslungsreiches Programm.
Karten für die erste kulinarische Stadtführung und weitere Termine durch Braunschweig gibt es im Internet auf www.eat-the-world.com. Schnell sein!
Braunschweig Magniviertel-Tour
Buchung: bis 1 Stunde vor Tourbeginn telefonisch +49 (0)30 – 206 22 999 0 oder online unter www.eat-the-world.com/braunschweig.html
Wann: Samstags ab 11:00 Uhr, Dauer ca. drei Stunden
Preis: 33 Euro pro Ticket, 16,50 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Das Unternehmen eat-the-world wurde im April 2008 von Elke Freimuth in Berlin gegründet. Ziel des Konzepts ist es, Besuchern und Einheimischen gleichermaßen leckeres Essen und kulinarische Geheimtipps fernab des touristischen Mainstreams zu zeigen. Seit 2012 ist eat-the-world eine eingetragene GmbH und kann ein stetiges Wachstum aufweisen. Mittlerweile ist das Angebot von eat-the-world in 26 deutschen Städten zu finden – natürlich sind alle Touren regional unterschiedlich und beleuchten die jeweiligen kulinarischen Facetten der Städte. Eins bleibt jedoch immer gleich: eat-the-world unterstützt mit seinen kulinarischen Touren kleine Betriebe aus der Gastronomie und Kulinarik.
Pressekontakt:
rausch communications & pr
Hendrik Müller / Conrad Rausch
Deichstraße 29, 20459 Hamburg
Tel. 040 360 976 95 / Fax 040 360 976 99
E-Mail: hendrik.mueller@rauschpr.com
www.rauschpr.com