Kontrolliertes Dämpfen und Arretieren von Linearführungen und Transportanlagen in einem System vereint

Bremsgleitstein_CAE-Group-300x225 Kontrolliertes Dämpfen und Arretieren von Linearführungen und Transportanlagen in einem System vereint

Das international tätige Engineering-Unternehmen CAE Group hat eine innovative Lösung für das kontrollierte Dämpfen und Arretieren von Linearführungen und Transportanlagen entwickelt. Es ist gelungen, auf einfache Art und Weise erstmalig beide Funktionen in einem System zu vereinen. Für Hersteller von Antriebseinheiten und Transportanlagen eröffnen sich so völlig neue Möglichkeiten kundenspezifische Anwendungen zu realisieren.

„Bisher werden Dämpfer und Feststellmechaniken eingebaut, um eine lineare Bewegung von Maschinenteilen gezielt zu bremsen und zu arretieren. Die zusätzlichen Bauteile führen zu einem größeren Aufwand in der Produktion und zu erhöhten Materialkosten“, konstatiert Diplom-Ingenieur Matthias Bax. „Dieser Mehraufwand entfällt mit unserer Gleitführung, weil hier beide Funktionen in einem System vereint sind. So werden weniger Bauteile und infolgedessen weniger Bauraum benötigt. Das senkt die Herstellungskosten und spart Zeit, da die Anzahl der Bauelemente gemindert wird.“ Darüber hinaus bietet das System einen weiteren Vorteil in der Anwendung: Durch das kontrollierte Bremsen und Arretieren wird eine akzeptable Haptik und Bedienung der Produkte erreicht.

Vereinfachter Aufbau, branchenunabhängig einsetzbar
Die Konstruktion der Gleitführung besticht durch einen vereinfachten sowie platzsparenden Aufbau. Ein Bremsgleitstein bestehend aus zwei Teilen wird mittels einer Feder oder alternativen Vorrichtung gegeneinander geschoben. Dabei erzielt der Gleitstein eine Bremskraft. Die Feder sorgt derweil – abhängig von der Auslegung der Federkraft – für die gewünschte Haltekraft oder Dämpfung. Durch die Verwendung von Bremsbelägen aus Gummi oder Elastomer kann die Brems- und Dämpfungswirkung sogar erhöht werden.

Aufgrund seiner Konstruktion, die in Größe, Form und Werkstoff individuell angepasst werden kann, ist das Gleitsystem für verschiedene Verstell- und Arretiermechaniken geeignet. Es kann branchenunabhängig in alle Systeme, die auf das Gleiten, Verstellen, Dämpfen und Arretieren ausgelegt sind, eingesetzt werden. Innovative Mechanismen für die Verriegelungsmechanik, für Systeme mit automatischer Bremse und höhenverstellbare Apparaturen können nun verwirklicht werden. „Von der Jalousie über die größenverstellbare Designerlampe bis hin zum Transportsystem für schwere Baugruppen finden die Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen“, erklärt Bax.

Das Patent für den Bremsgleitstein der CAE Group ist aktuell beantragt und wurde bereits durch das Patentamt geprüft.

Kontakt:
Dipl.-Ing. Matthias Bax
CAE Engineering und Service GmbH
Vorhelmer Straße 81
59269 Beckum
Tel. +49 (0) 2521 859-0
Fax +49 (0) 2521 859-360
Matthias.Bax@cae-online.de
Nähere Informationen zur CAE Group: www.produktentwicklung.de / fem-center.de / schuerer-design.de