Um eine Beratung auf hohem Niveau durchführen zu können, erfordert es ein spezifisches Branchen-Know-how. ROI verfügt beispielsweise dort über ein fundiertes Fachwissen: Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Hightech und Elektronik sowie in der Prozessindustrie. Die Schwerpunkte legt ROI aber auf andere Bereiche. Der Global Footprint eines jeden Unternehmens gilt als zentrale Voraussetzung für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit, Krisenresistenz und Effizienz. Beim Aufbau internationaler Netzwerke und die Einführung adaptiver, standortübergreifender Produktionssysteme verfügt die Unternehmensberatung ROI über langjährige Erfahrung und umfassende Expertise. Das Unternehmen ist in den weltweit wichtigsten Produktions- und Sourcing-Regionen präsent, beispielsweise dort in China, Asien den USA und in Mittel- und Südamerika. Die Kosten in Entwicklung und Innovation steigen mit der zunehmenden Komplexität der Produkte und den Entwicklungsabläufen, sowie den immer kürzeren Innovationszyklen. Dadurch wird in den Unternehmen die Produktivität und Profitabilität sehr belastet. Durch Komplexitätsreduktion und dem Einsatz von Engineering Excellence Modellen lassen sich durch geringe Investitionen erhebliche positive Effekte erzielen. Diese haben dann Einfluss auf die Entwicklungseffizienz, Durchlaufzeiten, Qualität sowie den Entwicklungs- und Herstellungskosten. Ein wesentlicher Pfeiler von erfolgreichen Produktionsstrategien ist der Aufbau, die Steuerung und Weiterentwicklung globaler Wertschöpfungsnetzwerke. Im Fokus dürfen hierbei aber nicht ausschließlich die Produktionsprozesse stehen. Viel mehr die Gewährleistung operativer Exzellenz in sämtlichen Produktionsfunktionen sollte hier im Vordergrund stehen. Voraussetzung hierfür ist die optimale Gestaltung der Schnittstellen zu der Produktionsentwicklung, der Einkauf, Supply Chain und eine angepasste Produktionstechnologie-Strategie. In diesem anspruchsvollen Umfeld unterstützt die ROI Unternehmensberatung ihre Kunden, aber auch bei der Entwicklung von strategischen Konzepten und der Umsetzung operativer Exzellenz. Zum Leistungsspektrum gehören zum Beispiel Programme, Strategien, Methoden und die Führung durch beispielsweise Qualifizierung.