Berlin, 19. Januar 2014 – Die KLiNGEL-Gruppe ist das zweitgrößte Versandhandelsunternehmen in Deutschland und in 12 Ländern aktiv vertreten.
Ende 2013 entschied sich die KLiNGEL-Gruppe zur Einführung von ONTRAM für das markenübergreifende Übersetzungsmanagement.
Internationalisierung ist einer der zentralen Wachstumsfaktoren im Versandhandel. Gleichzeitig erfordert der Verkauf von Waren über das Internet eine Vielzahl an verkaufsfördernden Informationen.
Zur zentralen Verwaltung dieser Produktinformationen werden in der Regel Produktinformationsmanagementsysteme (PIM) eingesetzt. Um die im Versandhandel erforderlichen Volumina an zu übersetzendem Content effizient abzuwickeln, bietet es sich zwingend an, ein zentrales Translation Management System wie ONTRAM einzusetzen.
Nach einem umfangreichen Test mit realen Daten entschied sich Klingel für ONTRAM als zentrale Plattform für die Übersetzungsprozesse der Gruppe. Bereits drei Wochen nach Vertragsabschluss wurde mithilfe von ONTRAM der Übersetzungsprozess deutlich beschleunigt, wodurch nennenswerte Produktivitäts- und Effizienzgewinne erzielt werden konnten.
„In nur 3 Wochen waren wir mit ONTRAM produktiv im Einsatz und übersetzen nun bis zu 1,5 Millionen Wörter pro Monat. Die Übersetzer arbeiten in einem für sie optimierten Umfeld und können dadurch sowohl den Durchsatz als auch die Prozessqualität dramatisch erhöhen“, so Jochen Maier, IT-Leiter der Klingel Gruppe.
Bereits im Geschäftsjahr 2014 generierte die KLiNGEL-Gruppe durch den Einsatz von ONTRAM Ersparnisse von mehr als einer halben Million Euro.