Kleiner verjüngt Maschinenpark

amada_gls_5t_1-221x300 Kleiner verjüngt Maschinenpark
Die neue Amada Profilschleifmaschine

„Unsere Abteilung optisches Profilschleifen hat sich eine Verjüngungskur gegönnt“, so Christian Hamann, Leiter des Geschäftsfelds Werkzeugtechnik. Seit Juni 2014 sind die beiden PeTeWe Maschinen durch zwei Amada GLS-5T Profilschleifmaschinen ersetzt. Dies wurde mit einer Investitionssumme von etwa 500.000,- Euro realisiert.  Erste Nutznießer waren die Bediener der PeTeWes. Sie konnten endlich aus ihrer Dunkelkammer befreit werden, da die Amada – Projektoren so lichtstark sind, dass man sie auch bei Tageslicht bedienen kann. Dies war zwar ein schöner Nebeneffekt, aber nicht der Hauptgrund für den Systemwechsel, so Christian Hamann weiter. Wesentlich waren bei der Entscheidung für die Amadas folgende Kriterien: Durch ein rein mechanisches Konzept werden höchste Genauigkeiten erzielt. Mit den Projektoren ist eine Vergrößerung des Bearbeitungsteils um das 100-fache möglich. Damit kann der Werker das sprichwörtliche μ sehen. Durch integrierte Messsysteme und ein Schnellhubsystem wird im Fertigungsprozeß wertvolle Zeit gewonnen. Alles zusammen beeinflußt auch die Kostenseite positiv.
„Wir sind somit künftig noch flexibler in der Auftragsbearbeitung“ sagt Christian Hamann. „Das bedeutet Kostensenkungsmöglichkeiten, die wir an unsere Kunden auch weitergeben können“ führt er weiter aus. Neben der Produktion von eigenen Stanzwerkzeugen setzt die Kleiner Werkzeugtechnik auch auf die Herstellung von Lohnwerkzeugen und Lohnarbeiten. Hier bietet Kleiner einen „Express-Reparatur und
Ersatzteilservice“, bei dem Teile unter vereinbarten Bedingungen innerhalb 24 Stunden auf dem Weg zum Kunden sind.

Über die Kleiner GmbH:
Gegründet wurde die KLEINER GmbH 1985 von Thomas und Joachim Kleiner. Seit
dieser Zeit wächst das Unternehmen kontinuierlich und verbindet die langjährige
Erfahrung bei Hochleistungsstanzwerkzeugen und Präzisionsstanzteilen mit neuen
Technologien und Entwicklungen. Heute arbeiten etwa 280 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter an den beiden Standorten Pforzheim und Eisingen / Enzkreis.