Kennen Sie Schweden schon?

• A Slice of Swedish Hospitality: Ein Abendessen mit Schweden
• Kullaberg: Walsafari, Höhlenwanderungen, Klippenspringen u.v.m.
• Mystische Steinlabyrinthe
• Komfortable und schnelle Anreise mit TT-Line, einfache Überfahrt ab 49,90 Euro (ab Rostock)

Hamburg/Travemünde, September 2014 – Schweden, das bedeutet für viele rote Holzhäuser, grandiose Natur, Pippi Langstrumpf und IKEA. Doch unser nördliches Nachbarland hat noch viel mehr zu bieten. Für alle Schweden-Reisenden, die einmal abseits des „Bullerbü-Charmes“ unterwegs sein möchten, hat der Schweden-Experte TT-Line einige Tipps zusammengestellt – ungewöhnliche Orte und Empfehlungen, um das Land einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.

Mit den Fähren von TT-Line reist man schnell und komfortabel nach Trelleborg in Südschweden. Die bequemen Schiffe verkehren bis zu 17 Mal täglich zwischen Deutschland bzw. Polen und unserem Nachbarland, die Überfahrten dauern zwischen fünfeinhalb und neuneinhalb Stunden.*

Ein Date in Schweden
Wer das Land und die Bewohner richtig kennenlernen möchte, der verabredet sich am besten mit einem Schweden. Das ist als Urlauber natürlich gar nicht so einfach. Zum Glück wird in der Stadt Malmö Touristen mit dem Programm „A Slice of Swedish Hospitality“ die Möglichkeit angeboten, Malmöer zu besuchen und sie bei einem Dinner kennenzulernen. Man sitzt gemütlich beim leckeren Zwei-Gänge-Essen zusammen und erfährt nebenbei viel mehr über schwedische Kultur und Traditionen sowie Sehenswürdigkeiten, als jeder Reiseführer vermitteln könnte – von den Insidertipps ganz abgesehen.

Walsafari, Höhlenwanderungen und Klippenspringen
Wer hätte das gedacht: Nur knapp 90 Autominuten von Trelleborg entfernt lädt die beeindruckende Halbinsel Kullaberg zu den abenteuerlichsten Aktivitäten ein. Die „Kullabergsguiderna“ (Kullaberg Guides) bieten beispielsweise Schwedens einzige Walsafari an, bei der sich die Teilnehmer Schweinswale aus der Nähe anschauen können. Außerdem können auf einer Wanderung die sagenumwobenen Grotten von Kullaberg bestaunt werden, und die Unterwasserwelt vor dem Naturreservat erkundet man bei einem Schnorchelkurs. Familien buchen gerne eine spannende Schatzsuche oder versuchen sich gemeinsam im Klettern. Für besonders Abenteuerlustige bieten die Kullarbergsguiderna „Scrambling“ an – eine Tour inklusive Klettern, Schnorchelsafari, Klippenspringen und anspruchsvoller Wanderung entlang der Küste.

Labyrinthe und Steinsetzungen
Das wissen viele nicht: In Schweden gibt es weltweit die meisten „Trojaburgen“, alte begehbare Steinlabyrinthe, die wahrscheinlich für Tanzspiele oder religiöse Riten errichtet wurden. Rund 300 Stück sind in Schweden registriert. Über 30 davon liegen an der Westküste, darunter das Labyrinth Ulmekärr bei Grebbestad – rund viereinhalb Autostunden von Trelleborg entfernt – das zu den am besten bewahrten in Schweden gehört. Das Alter der Steinsetzungen ist schwer zu bestimmen, einige sind vermutlich über 2.000 Jahre alt, andere deutlich jünger. Mystisch sind sie aber allemal!

* Bereits ab 49,90 Euro kostet die einfache Fährüberfahrt für fünf Personen mit Pkw von Rostock bzw. ab 69 Euro von Świnoujście (Polen) oder ab 79 Euro von Travemünde.

Linkverzeichnis:
http://www.ttline.com/

Home

Kullabergsguiderna


http://www.vastsverige.com/

Buchung und Info:
TT-Line GmbH & Co. KG
Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-801 81
www.ttline.com
E-Mail: buchung@ttline.com

Pressekontakt:
Oldenburg Kommunikation, Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg
Tel.: 040-881415991, info@oldenburg-kommunikation.de

Bilder:
www.ttline.com (Pfad: Presse / Bilddatenbank)

TT-Line verbindet Deutschland mit Schweden seit 1962. Mit rund 630.000 Fahrgästen und 330.000 Frachteinheiten pro Jahr ist die Reederei Marktführer im Passage- und Frachtverkehr zwischen den Ländern. TT-Line bietet seinen Kunden außerdem den dichtesten Fahrplan nach Südschweden an. Bis zu 15 Mal täglich verbindet TT-Line Travemünde bzw. Rostock und Trelleborg. Ab Januar 2014 erweitert TT-Line sein Routennetz mit zwei zusätzlichen Abfahrten um die Verbindung zwischen Świnoujście und Trelleborg.

Das Technologie- und Umweltmanagement von TT-Line wurde mehrfach ausgezeichnet. TT-Line hat das „Green Bridge Konzept“ entwickelt und mit der Installation dieselelektrischer Antriebssysteme eine weitergehende Reduktion von Schadstoffemissionen realisiert. Dazu hat TT-Line im Herbst 2013 die Entscheidung getroffen, im Sommer 2014 auf dem Fährschiff ROBIN HOOD eine Pilotinstallation einer Rauchgasentschwefelungsanlage zu installieren. Mit strömungsgünstigen Rumpfformen, innovativen Beschichtungssystemen und verbrauchsoptimalem Geschwindigkeitsmanagement wird der CO2 „Footprint“ weiter verbessert.