Karpfengenuss ohne Gräten und 8.150 Euro für ‚Butter bei die Fische‘

Schon zum 33. Mal läutete Rainer Erich, Inhaber des Ringhotels Bokel-Mühle am See, die Karpfensaison in Schleswig Holstein ein. Dabei wird jedes Jahr im September ein neues Gericht mit dem delikaten Fisch aus heimischen Gewässern vorgestellt. 2015 präsentiert Küchenchef Oliver Sched erstmals ein Karpfengericht ohne Gräten: Ragout und Frikadelle vom Bokeler Spiegelkarpfen mit Zwiebelmarmelade, Karotten und geräuchertem Kartoffelpüree. „Meien Ambition war, den grätenreichen Karpfen ganz ohne auf die Teller unserer Gäste zu bringen. Das schaffen wir, nachdem wir 50°C Niedergaren, dann per Hand entgräten und noch einmal bei 90°C fertig garen“, erklärt der 39-jährige gebürtige Bayer.
DEHOGA SH Präsident Axel Strehl ließ sich diesen Termin sichtlich schmecken: „In dieser kreativen Variation überzeugt der Karpfen bestimmt auch die sonst eher fischskeptischen Gaumen.“ Besonders freute sich der Präsiden über den Scheck von 8.150 Euro für die Nachwuchsarbeit im Hotel- und Gastronomiegewerbe aus den Händen von Rainer Erich und Schirmherr Alexander von Humboldt. Seit Jahren unterstützt Rainer Erich die Ausbildungsarbeit des DEHOGA in Schleswig-Holstein sehr aktiv und hat auch 2015 wieder bei den Geschäftspartnern der Bokel-Mühle und den Gästen gesammelt. „Das Engagement von unserem DEHOGA Mitglied Rainer Erich ist vorbildlich und dient der Finanzierung unserer Ausbildungsaktionen ‚Butter bei die Fische“, dankte Axel Strehl bei der Scheckübergabe.