Pünktlich zur 10. Veranstaltung ist das Prüfungsangebot der Turniertage auf dem Hof Schulze Niehues so umfangreich und attraktiv wie nie zuvor.
Was vor zehn Jahren mit einer erlesenen Auswahl an Prüfungen begann, hat sich in den letzten Jahren zu einer umfangreichen Veranstaltung mit hochkarätigen Startfeldern entwickelt: Die Turniertage bei der Reitschule Hof Schulze Niehues haben längst ihren festen Platz im westfälischen Turnierkalender und bieten pünktlich zum 10. Jubiläum ein Prüfungsangebot, das an Vielfältigkeit seinesgleichen sucht. Gleich eine ganze Woche lang geht es auf dem weitläufigen Gelände der Fachreitschule in Freckenhorst um Siege und Platzierungen – und das in unterschiedlichen Disziplinen und Schwierigkeitsstufen.
PM – Schulpferdecup: Auch die Lehrpferde für die Reitlehrgänge der Reitschule Schulze Niehues nehmen teil
Den Auftakt macht am 23. Februar die Halbfinal-Veranstaltung des PM-Schulpferdecups. Diese bundesweite Wettbewerbs-Serie für Schulpferdereiter ist inzwischen schon seit 15 Jahren erfolgreich. Das Ziel dieser Serie ist es, den Zugang zum Reitsport langfristig zu gewährleisten, das heißt neue Kapazitäten zu schaffen und den vorhandenen Schulpferdebestand zu sichern. Deutschlandweit gibt es mittlerweile über 40 Qualifikationen, deren Sieger sich jeweils einen Platz in einem der Halbfinale im Norden, in der Mitte oder im Süden Deutschlands sichern. In den vergangenen Jahren hat es sich bewährt, eine dieser Halbfinalveranstaltungen auf dem Reiterhof Schulze Niehues auszutragen, der sich durch eine Vielzahl an qualitativ guten Schulpferden auszeichnet. So können den Teilnehmern ideale Voraussetzungen für einen fairen Wettbewerb geboten.
Springreiter zu Gast bei der Reitschule Schulze Niehues
Nach einem Tag Pause ist der Hof Schulze Niehues am 25. und 26. Februar Gastgeber für eine Late-Entry-Veranstaltung, bei der die Springreiter auf ihre Kosten kommen. Das umfangreiche Prüfungsangebot reicht von Springpferdeprüfungen der Klasse A bis M über mehrere Springen der Klasse L und M bis hin zu einem Springen der schweren Klasse (S*), das im vergangenen Jahr auch Routiniers wie Markus Renzel, Felix Haßmann und Marco Kutscher nach Freckenhorst lockte.
Teilnahme am Prüfungsangebot Dressur- und Springreiten als Teil der Reitausbildung
Der 27. Februar steht dann ganz im Zeichen der Dressur. Nachdem bei der Premiere im Jahr 2013 namenhafte Reiter wie Helen Langehanenberg, Ingrid Klimke und Marcus Hermes den Weg auf den Hof Schulze Niehues gefunden haben, bekommt der Dressurtag eine zweite Chance. Das Prüfungsangebot ist zwar überschaubar, aber nicht minder attraktiv. In jeweils zwei Prüfungen der Klasse M und S bekommen junge (7 bis 9j.) und routinierte Pferde (10j. und älter) die Chance, sich in der großzügigen Eventhalle zu präsentieren. Abgerundet wird der Tag mit einer Prüfung der Klasse A, die den jüngeren und weniger erfahrenen Reitern die Möglichkeit bietet, Turnierluft zu schnuppern.
Am 28. Februar und 1. März sind die Springreiter wieder an der Reihe, wobei sich das Prüfungsangebot diesmal schwerpunktmäßig an talentierte Nachwuchsreiter richtet. In nach Altersklassen unterteilten Touren (U18, U21 und U25) messen sich die Talente in Springprüfungen bis hin zur schweren Klasse. Dazu gibt es eine Pony-Tour, in der den U16-Reitern Prüfungen der Klasse A bis M angeboten werden. Großen Zuspruch findet traditionell auch die für alle Altersklassen offene Tour des Kreisreiterverbandes Warendorf, bei der die Reiter der Region in einem L- und einem M*-Springen an den Start gehen.
Erfolgreich durch Reitlehrgänge und professionelle Reitausbildung: die Jüngsten zeigen ihr Können
Abgerundet wird die Turnierwoche am 2. März mit einem Tag, der den jüngsten und zugleich vielseitigen Reitern vorbehalten ist. Im Youngster-Cup, offen für Junioren der Jahrgänge 1996 bis 2006, werden Sieger und Platzierte nach Addition der Ergebnisse eines Dressurreiter-, Springreiter- sowie eines Geländereiter-Wettbewerbes ermittelt, wobei Pferd und Reiter in allen Teilprüfungen dieselben sein müssen. Reiter aller Altersklassen können an diesem Tag in der Hallen-Gelände-Vielseitigkeit der Klasse E ihre Besten ermitteln.
Das Team auf dem Hof Schulze Niehues freut sich schon jetzt auf tolle Turniertage und guten Sport. Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei.