JRC Capital entwickelt sich mit Forschungsarbeit zum wichtigen Ansprechpartner für internationale Institutionen

Der Finanzmarkt unterliegt einem permanenten Wandel und wird dabei von zahlreichen Faktoren von außen geprägt. In den letzten Jahren hat vor allem das Interesse an internationalen Währungsmärkten erheblich zugenommen. Grund sind nach Ansicht von JRC Capital, einem Finanzdienstleister aus Berlin, die weiterhin niedrigen Zinsen bei klassischen Kapitalanlagen. Sie zwingen selbst sicherheitsorientierte Anleger zusehends zur Suche nach neuen Anlagewegen. Zweifelsohne bieten die internationalen Devisenmärkte sowohl für kleine als auch für große Anleger attraktive Chancen. Trotzdem bedarf es einer intensiven und umfangreichen Beratung. Gerade hier zeigt sich bei vielen Anlegern laut JRC Capital enormer Bedarf.

Die JRC Capital betreut über Berlin hinaus Anleger bei Investments im internationalen Währungsmarkt und setzt dabei auf eine Mischung aus Erfahrung, Innovationsgeist und Tradition. Durch individuelle Anlagestrategien ist es das primäre Ziel, die Anlagewünsche der Kunden unter Berücksichtigung der individuellen Risikobereitschaft zu erfüllen. Hierfür baut die JRC Capital auf eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden. 

Anleger, die ihre Investments gemeinsam mit der JRC Capital auf den Weg bringen, profitieren natürlich zum einen von der Erfahrung und Serviceorientierung des Unternehmens, zum anderen aber vor allem von der intensiven Forschungsarbeit. Seit Jahren widmet sich das Berliner Unternehmen wie kaum ein anderer Anbieter auf dem Markt konsequent ausgesuchten Forschungsprojekten. Mit den hier gewonnenen Erkenntnissen legt es den Grundstein für neue Innovationen, die im Rahmen der Anlagestrategien auf dem Währungsmarkt gefragt sind. Oberstes Ziel ist es dabei immer, zukunftsorientierte, quantitative Investmentstrategien zu entwickeln, die sich an den Möglichkeiten der hochliquiden Währungsmärkte orientieren. Zugleich geraten dabei aber auch nie die Bedürfnisse der Anleger aus dem Blick.  

Mit den Erkenntnissen der empirischen Kapitalmarktforschung gelingt es der JRC Capital  effiziente, durchdachte und langfristig ausgerichtete Strategien zu entwickeln. Darüber hinaus fokussiert sich das Unternehmen auf die Chartanalyse und Behavioral Finance.

Aktuell ist die JRC in fünf große Forschungsprojekte involviert. Hierbei handelt es sich um INFINITECH, CSA, Cyberkit 4 SME, FINSEC und Triple-A (AAA). Bei Triple-A geht es um die Untersuchung und Bewertung von energieeffizienten Projektfinanzierungen. Im Fokus stehen eine systematische Bewertung und innovative Risikoabschätzung. Ziel ist es die Investment-Akzeptanz insbesondere im Energieeffizienzsektor zu steigern. 

FINSEC ist ein Aktionsprojekt für Sicherheitsinnovationen, an dem sich die JRC Capital beteiligt. Die Finanzierung erfolgt hier im Rahmen des H2020-Programms durch die Europäische Kommission. Ziel ist es, einen integrierten, intelligenten, kollaborativen und vorausschauenden Ansatz für die Sicherheit kritischer Infrastrukturen im Finanzsektor zu entwickeln.