Ist die Druckindustrie gefährdet?

Mit dem Aufkommen des Internets und der Digitalisierung aller Medien, einige fragen die Zukunft der Druckindustrie hinter. Auch wenn die Zahlen der Gesamtproduktion gesunken sind, können wir sagen, dass die Druckindustrie gefährdet ist?

Ein Rückgang in der Produktion …

Tatsächlich zeigt die Druckindustrie einen Rückgang der jährlichen Produktionsmenge. Allerdings hat der Markt die Erwartungen der Unternehmen und Verlage, die die Dienste von Druckern nutzen geändert. Heute sind viele Dienste im Internet verfügbar die die Online- Bestellung von Abzügen ermöglichen ohne die Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen zu müssen. Dieses Phänomen ist offensichtlich kein Fremder in diesem allgemeinen Niedergang. Die bemerkenswertesten Rückgänge betreffen Zeitschriften, Werbedruck und Verwaltungsformen. Darüber hinaus manifestiert sich diesen Abfall überall in Europa, zum Beispiel in Frankreich mit einem Rückgang um 5,4% , Deutschland 6 % und 11 % in Italien. Paradoxerweise ist der Werbemarkt gestiegen, aber nutzt die Dienste der Drucker immer weniger. Ebenso für den Buchmarkt und die Verlage, die mehr auf den E-Book und Lesegeräten stützen, und deren Einsatz sich demokratisiert. Allerdings, können Subunternehmer der Digitaldruckindustrie alle Anforderungen erfüllen?

… Zu Gunsten der Qualität.

Dies ist tatsächlich die Frage, die man stellen könnte. Aber wie vorher erwähnt hat sich der Markt entwickelt, wie die Praktiken. Heute wird das Buch ein Objekt, mit dem es auch Spaß machen kann, denn der Inhalt nicht mehr die Priorität ist, denn er früher oder später auf dem Internet landen wird. Daher gab es einen Anstieg in der Produktion von schönen Büchern. Daher Drucker heute müssen immer kreativer werden, um im Wettbewerb stehen zu können. Deshalb gibt es zwar ein Rückgang des Volumens der Produktion, aber zugunsten einer höheren Qualität in der Produktion, die mit edlen Materialien gefördert wird. Andererseits  führte die Globalisierung auch einige Länder im Osten wie die Türkei und China auf den Markt, die eine positive Wirkung für die grafische Industrie im Westen gehabt haben. In der Tat, ist der Kunde nun auf der Suche nach einer Qualität, die Low-Cost -und der Produktionsketten nicht anbieten können. Industrieanlagen und Druckmaschinen sind im Westen leistungsfäger, was von verteil ist. Der Markt bleibt günstig für Unternehmen in Westeuropa, deren Vermögen die Qualität seiner Dienstleistungen und vor allem die Nähe zu den Kunden sind.

Als zusammenfassend: Während Verlage und Medien immer mehr spezialisiert werden, erstreckt sich diese Nischenphänomen um die grafische Industrie, um das Aufkommen der digitalen widerstehen zu können.