Wie man am besten eine Initiativbewerbung schreibt; eine Chance auf Jobs im verdeckten Arbeitsmarkt.
Viele Stellen werden nicht ausgeschrieben, sondern entweder unter der Hand durch Beziehungen vergeben oder durch Initiativbewerbungen und Blindbewerbungen vergeben.
Der Anteil der nicht ausgeschriebenen Stellen beträgt ungefähr 75% aller Stellen. Dieser so genannte verdeckte Arbeitsmarkt ist also drei mal so groß wie der reguläre Arbeitsmarkt. Kein Wunder also, dass dort auch oft die besten und lukrativsten Stellen zu bekommen sind.
Um eine solche Stelle zu bekommen, muss man sich Initiativ bewerben.
Damit eine Initiativbewerbung von Erfolg gekrönt wird, sollte man mehrere Dinge beachten.
Zuerst ruft man am besten im entsprechenden Unternehmen an. Auf das Telefonat nimmt man in der Initiativbewerbung direkt zu Beginn Bezug. Die Erwähnung des Namens des Mitarbeiters, mit dem das Telefongespräch stattgefunden hat, ist dabei empfehlenswert.
Weiterhin ist es wichtig, zu zeigen, dass man den im Unternehmen voraussichtlich gestellten Anforderungen gerecht werden wird. Die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse müssen daher geschickt präsentiert werden.
Natürlich ist es auch vorteilhaft, wenn man seine Motivation beschreibt. Warum passt man besonders gut ins Unternehmen, was gefällt einem ausgerechnet an diesem Unternehmen sehr gut?
Letztenendes muss all dies in einen interessanten Text integriert werden, den der zukünftige Chef mit Gefallen liest, ohne sich zu langweilen.