Sie haben ein Unternehmen gefunden, dass perfekt zu Ihnen passen würde? Wo Sie wirklich gerne arbeiten würden?
Das ist doch schonmal was. Aber was, wenn keine Stellen ausgeschrieben wurden? Macht eine Bewerbung dann überhaupt Sinn?
Die Antwort lautet eindeutig: JA!
Weit mehr als die Hälfte aller Stellen auf dem Arbeitsmarkt werden besetzt, bevor sie ausgeschrieben werden. Natürlich liegt das einerseits daran, dass viele Arbeitsplätze über Beziehungen vergeben und weitergereicht werden.
Doch ebenso großen Einfluss haben Initiativbewerbungen – und Blindbewerbungen. Sie werden „auf gut Glück“ geschickt.
Wie bewirbt man sich erfolgreich initiativ?
Ein erster wichtiger Schritt ist es, vorher schon einmal bei dem entsprechenden Unternehmen anzurufen. Dadurch hat man einen ersten Kontakt hergestellt, auf den man sich in der Initiativbewerbung beziehen kann. Dabei sollte man den Namen des Mitarbeiters erwähnen, mit dem man telefoniert hat.
Natürlich ist es extrem wichtig, seine Qualifkationen bezogen auf das Anforderungs- und Tätigkeitsprofil des Unternehmens gut zu präsentieren.
Des weiteren ist es von Vorteil, bereits im Bewerbungsschreiben zu erwähnen, warum einem das Unternehmen besonders gut gefällt und was einen motiviert, sich dort sogar zu bewerben, obwohl keine Stelle ausgeschrieben ist.
Wenn diese Punkte berücksichtigt wurden, gilt es nur noch unter Beachtung der Formalia ein interessantes Schreiben aufzusetzen, das den Personaler nicht langweilt.