Mit einem Induktionswok erfüllen sie sich ihren Wunsch nach knackigem Gemüse und zartem Fleisch. Bei diesem Garverfahren bleiben die Vitamine im Gemüse. Es macht Spaß dabei mit anzusehen, wie frisches Gemüse seine Konsistenz und Farbe behalten. Der Duft wirkt obendrein sehr inspirierend.
Mit einer herkömmlichen Pfanne können sie Nie die Ergebnisse erzielen, die Ihnen ein Wok ermöglicht. Ein traditioneller chinesischer Wok ist eine gewölbte Pfanne mit einem hohen Rand. Jedoch ohne einen flachen Boden. Die Chinesen haben solch einen Wok als universelles Kochelement benutzt. Sie haben damit die Töpfe und Pfanne (vgl. https://induktionswok.net/) mit dem Wok ersetzt.
Der Wok hat im europäischen Markt einen rasanten Siegeszug hingelegt. Selbst in deutschen Küchen ist er mittlerweile nicht mehr weck zudenken. Mit der bauchigen Form ist der asiatische Helfer ein sehr beliebtes Kochgerät geworden. Der traditionelle Wok musste nur auf die bei uns benutzten Herdplatten angepasst werden. Um eine sichere Standfestigkeit zu erreichen, hat man den flachen Boden eingeführt. Mit solch einem Wok lassen sich gesunde und köstliche Rezepte verwirklichen, die für jeden Liebhaber asiatischer Speisen, einen Gaumenschmaus bedeuten. Gegenüber den herkömmlichen Pfannen hat der Wok oder Induktionswok unterschiedliche Temperaturzoen. Bei dem Induktionswok liegt die höchste Temperatur im Zentrum der Mitte. Wobei sich über den Rand hinweg die Temperatur mit der Höhe des Randes abnimmt. Also weiter abkühlt. Da man die Zubereitung von verschiedenen Gemüsearten Schritt für Schritt im Induktionswok gart, kann man diese Temperaturzonen gut Nutzen. Man legt also nicht das Ganze zu garende Gemüse in den Wok. Sondern man verarbeitet die verschiedenen Gemüsearten nach deren Garpunkt ab. Man schiebt das schon fast gegarte Gemüse an den kälteren Rand hoch, damit diese nicht verbrennen. Erst wenn alles gegart ist, bringt man alle Gemüsesorten zusammen. Nun kann der Gaumenschmaus seinen Lauf nehmen.
Anmerkend sei noch gesagt:
Traditionell wird mit einem Induktionswok sehr heiß gekocht. Sollten sie jedoch einen Wok mit einer Antihaftbeschichtung bevorzugen, dann sollte man eher auf einer mittleren Hitze kochen. Dies wirkt sich dann auf die Lebensdauer bei einem Wok mit Antihaftbeschichtung aus.
Wer einen Induktionswok nutzen möchte, der muss darauf achten, dass sein Herd die Voraussetzungen mitbringt!