Frei nach dem Motto „My home is my castle“ ist unser persönlicher Lebensraum viel mehr als ein funktioneller Ort zum Schlafen, Essen und Arbeiten, sondern ein Rückzugsort, an dem wir uns wohlfühlen und unsere Persönlichkeit ausdrücken möchten. Nachdem man ewig erfolglos auf der Suche nach genau den Vorhängen, der Tischdecken oder den Kissenbezügen war, die den persönlichen, individuellen Stil ausdrücken, kommt einem bald der Gedanke, dass man die perfekte Dekoration eigentlich selbst nähen müsste. Genau aus diesem Grund liegt DIY-Deko (Do it yourself) auch in diesem Jahr wieder schwer im Trend.
Der Kreativität freien Lauf lassen
Achtung: Wer einmal angefangen hat, eigene Deko zu nähen, kann nur schwer wieder aufhören! Nachdem einmal die Entscheidung gefallen ist, selbst nach Nadel und Faden zu greifen und die ersten Stoffe und Garne im Haus sind, kommen neue Ideen für die eigenen vier Wände wie von alleine und die Einsatzmöglichkeiten für Stoffe in der Wohnungsdeko sind beinahe endlos. Wie immer, ist es auch hier am besten, klein anzufangen. Falls noch keine großen Erfahrungen mit dem Nähen vorhanden sind, lohnt es sich ein paar hilfreiche Tutorials im Netz zu studieren oder sich ein paar schöne Bücher und Vorlagen mit einfachen Schnittmustern zuzulegen. Und was braucht man sonst noch? Eine Nähmaschine oder die Geduld, mit der Hand zu nähen, ein paar schöne Stoffe, vielleicht ein paar Knöpfe oder Reißverschlüsse und natürlich eine gute Idee. Inspiration liefern hier einschlägige Blogs, Kataloge, Onlinevideos, Bücher und Co.
Mit Nadel und Faden gegen die Eintönigkeit
Ein guter Anfang sind zum Beispiel schöne neue Sofakissen, abseits der Klassiker aus den bekannten Möbelhäusern und Onlineshops. Das gute an Kissenbezügen ist außerdem, dass sie recht einfach zu nähen sind und ein Wohnzimmer trotzdem komplett verändern können. Wie wäre es zum Beispiel mit Pastelltönen für den Frühling, kräftigen, farbenfrohen Mustern für den Sommer und weihnachtlichem Gold für den Winter? Auch die passenden Tischdecken und Tischläufer sowie Gardinen und Schals sind schnell gezaubert. Ohne es zu merken ist man bald mittedrin in der eigenen Dekowelt und hat für jeden Anlass die passenden Textilien im Haus. Eine weitere Nebenwirkung der individuellen Wohnungsdekoration ist übrigens, dass man sich eigentlich nie wieder darüber Gedanken machen muss, was man als Geschenk mitbringen kann, denn selbstgenähte Deko ist auch als Geschenk perfekt geeignet.
Selbstgemachte Wohnungsdeko – Was ist in?
Generell spielt Stoff nicht nur im Hinblick auf klassische Textilien eine große Rollen, sondern auch in Bereichen, in denen man in nicht vermutet hätte. Teelichtgläser werden mit dünnem Stoff ummantelt, Lampenschirme bespannt und besonders schöne Stoffe als Wandbehang genutzt oder sogar einfach eingerahmt. Auch farbenfrohe Patchworkdecken sich ein Blickfang auf dem Sofa oder beim Picknick im Park. Für Kinder und Junggebliebene stehen natürlich immer witzige, kreative Kuscheltiere hoch im Kurs. Im Hinblick auf die Stoffe selbst sind dabei zur Zeit vor allem Naturfasern wie Baumwolle mit kräftigen grafischen Mustern oder in Pastelltönen wie Türkis, Rosa oder Gelb modern – hier kann man sich aber ganz davon leiten lassen, was einem persönlich am besten gefällt.
Fang einfach an!
Der beste Tipp ist, einfach loszulegen. In Stoffläden wie z.B. Stoff-Flausen (www.stoff-flausen.de) in Brunsbüttel, kann man ein Gefühl für die Machart und Wirkung verschiedener Stoffe und Garne bekommen und auch erste Ideen für Accessoires und Muster sammeln. Mit dem richtigen Nähzubehör und etwas Unterstützung geht das Nähen auch für Anfänger alsbald sehr schnell von der Hand!
Kontakt:
Stoff-Flausen
Inh. Regine Wiemer
Nordstranderstr. 34
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 – 7002
info@stoff-flausen.de
www.stoff-flausen.de