Implantologie: Innovative Methode des Knochenaufbaus mit Eigenknochen reist um die Welt

Dr. Zastrow stellt sein fortschrittliches Konzept in Stockholm, Singapur und Tokio vor

dr-zastrow_vortraege_200x Implantologie: Innovative Methode des Knochenaufbaus mit Eigenknochen reist um die Welt

 

 

 

 

 

Oktober 2015: Schweden, Singapur, Japan – im Rahmen von internationalen zahnmedizinischen Fachkongressen wie der EAO (European Association for Osseointegration) in Stockholm oder des „Dentsply Implants Day“ in Singapur referiert der Oralchirurg Dr. Frank Zastrow M. Sc. aus Wiesloch bei Heidelberg über fortgeschrittene Implantologie und Knochenaufbau.

 

Dr. Frank Zastrow M. Sc. gilt als internationaler Experte auf dem Gebiet der Implantologie und des Knochenaufbaus und spricht seit 2009 weltweit bei Vorträgen und Seminaren über sein innovatives Versorgungskonzept.

 

Herausforderung Knochenaufbau mit Eigenknochen

 

Ob ein Knochenaufbau (Augmentation) des Ober- oder Unterkiefers notwendig ist, hängt zum einem von der Qualität der Knochen ab – sowie davon, ob es aufgrund längerer Zahnlosigkeit bereits zum Knochenschwund gekommen ist. Eine ausreichende Knochenmenge (Höhe, Breite, Dichte) und die Qualität des Knochens bilden die Grundlagen für eine stabile und sichere Implantatversorgung.

 

Die Oralchirurgie bietet mehre Methoden und Techniken, fehlende Knochensubstanz aufzubauen: Ein Knochenaufbau kann mit körpereigenem Knochen des Patienten, künstlichem Knochenersatzmaterial oder einer Kombination aus beidem erfolgen.

 

Dabei gilt: Die Verwendung von Eigenknochen ist die beste, wenn auch besonders herausfordernde Methode des Knochenaufbaus. Sie ist der sogenannte Goldstandard – mit dem unschlagbaren Vorteil, dass keine Abstoßungsreaktionen des Körpers zu erwarten sind.

 

Dr. Zastrow stellt sich der Herausforderung

 

„In meiner Praxisklinik verwende ich Eigenknochen, gewonnen aus dem Körper des Patienten. So können Abstoßungsreaktionen weitgehend ausgeschlossen werden, der Knochenaufbau verläuft besser und das Knochenwachstum ist gut voraussagbar. Dieses Versorgungskonzept ist zwar anspruchsvoller als andere Augmentationstechniken mit Knochenersatzmaterialien, die erzielten Implantationsergebnisse mit Eigenknochen sind jedoch langfristig nachhaltiger“, erklärt der Oralchirurg Dr. Frank Zastrow M. Sc..

 

Bei seinen internationalen Vorträgen und Seminaren referiert Dr. Zastrow M. Sc. vor Fachkollegen aus der Oralchirurgie sowie Kieferchirurgie und diskutiert mit ihnen über die verschiedenen knochenaufbauenden Methoden sowie über aktuelle Konzepte in der Implantologie. Dem fachlichen Austausch folgt dann die Praxis: In seinen anschließenden Fortbildungsseminaren und Workshops bietet Dr. Zastrow seinen Teilnehmern die Möglichkeit, unter seiner Anleitung die vorgestellten Operationsmethoden einschließlich des Inserierens von Implantaten und Knochenaufbau an anatomischen Tierpräparaten umzusetzen.

 

Dr. Frank Zastrow M. Sc.

 

Dr. Frank Zastrow M. Sc. ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und M.Sc. of Implantology and Dental Surgery (Universität Münster) sowie Inhaber der Praxisklinik Dr. Zastrow & Kollegen in Wiesloch. Nach seinem zahnmedizinischen Studium an der Universität Heidelberg spezialisierte er sich 2004 auf die Oralchirurgie. Bereits 2008 wurde sein Tätigkeitsschwerpunkt der Implantologie nach Konsensuskonferenz (BDIZ, EDI, BDO, DGI, DGZI, DGMKG) zertifiziert. Im darauf folgenden Jahr erwarb er an der Universität Münster seine Abschlüsse zum „Master of Oral Medicine in Implantology“ (MOM) sowie den „M.Sc. of Implantology and Dental Surgery“ (Masc.). Dr. Zastrow M. Sc. war unter der Chefarztleitung von Professor Fouad Khoury in der Privatklinik Schellenstein am Olsberg tätig, wo er schnell zum Oberarzt aufstieg und seine Expertise im Hinblick auf das „biologische Konzept nach Professor Khoury“ vertiefte. Nach der Ernennung zum „Geprüften Experten der Implantologie“ (DGOI) und zum „Diplomate in Implantology“ (ICOI) in 2012 übernahm er die Zahnarztpraxis Dres. Häfner/Zastrow in Wiesloch. Im selben Jahr erhielt seine Praxisklinik Dr. Zastrow & Kollegen die Zertifizierung zur „Supervisions- und Hospitationspraxis“ durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI). 2014 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden des Qualitätszirkels „Forum für innovative Zahnheilkunde“ (FIZ) in Heidelberg ernannt.

m

Seine nationale und internationale Referenten-Tätigkeit startete er im Jahr 2009, unter andereman der Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe in Münster.

 

Die Zahnarztpraxis Dr. Zastrow & Kollegen in Wiesloch vereint die vier Aspekte „Ästhetik, Gesundheit, Funktion und Wohlbefinden“ miteinander: Vertrauensvolle Beratung wird mit dem Einsatz moderner Instrumente und Behandlungsmethoden kombiniert. Neben einer professionellen Diagnostik liegt der Schwerpunkt der Fachpraxis auf der zahnärztlichen Implantologie und Oralchirurgie. Die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Meisterlaboren bürgt für ästhetische und langlebige Behandlungsergebnisse. Die Zahnarztpraxis, die nur wenige Kilometer südlich von Heidelberg liegt, ist durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) sowie die Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI) als „Supervisions- und Hospitationspraxis“ zertifiziert. Dr. Frank Zastrow M. Sc., Fachzahnarzt für Oralchirurgie und leitender Zahnarzt der Praxis Dr. Zastrow & Kollegen, ist international für sein innovatives Verfahren des Sinuslifts mit Eigenknochen bekannt und hält regelmäßig Vorträge und Kurse zu dieser Thematik. Seine Mission des ganzheitlichen Behandlungskonzeptes: „Unsere Patienten sollen sich sowohl in unserer Praxis als auch mit ihrem Behandlungsergebnis wohlfühlen.“

 

Kontakt:Dr. Zastrow & Kollegen

Heidelberger Str. 36

69618 Wiesloch

Tel.: 06222 / 521 27

Mail: info@zahnarzt-dr-zastrow.de

Web: www.zahnarzt-dr-zastrow.de

 

Pressekontakt:

LMS Consulting

Claudia Stannek

PR & Marketing Manager

Tel.: 069 / 247 526 913

Mail: claudia.stannek@lms-consulting.de