Seit mehr als 15 Jahren wird von der Politik versprochen den Mittelstand zu entlasten. Doch wird genau dieser besonders hart besteuert. Selbstständige haben es in Deutschland nicht leicht und die Prognose für die kommenden Jahre sieht nicht gut aus. Denn immer mehr dieser Firmengründer müssen mit einem sehr geringen Einkommen leben. Sie verdienen zwar viel Geld, doch auf Grund der sehr ungerechten Steuerpolitik, müssen dieser für das aktuelle und das kommende Jahr Steuern zahlen. Bei Arbeitnehmern wäre das undenkbar. Welche Folgen das mit sich bringt können Interessierte auf https://kredite-fuer-selbststaendigen.de/kredit-fuer-selbststaendige-mit-geringem-einkommen/ erfahren.
Singles und Selbstständige werden vom Staat steuerrechtlich benachteiligt
Wer als Single in Deutschland lebt wird bei den Steuern massiv benachteiligt. Er muss eh für alle seine Kosten alleine aufkommen, was das Leben sehr teuer macht. Zudem muss er deutlich mehr in die Sozialversicherung einzahlen. Da bleibt nicht mehr viel über, um etwa in die Vorsorge zu investieren. Wer Kinder hat, wird hingegen übermäßig belohnt. Die Steuervorteile sind für viele Ratgeber unverständlich hoch. Auch die Überlegung für kostenlose Kitaplätze stößt bei vielen Steuerzahlern auf Unverständnis. Denn diese „Leistung“ vom Staat wird mit Steuergeldern finanziert. Bürger ohne Kinder, müssen daher auch dafür zahlen, obwohl sie keinen Nutzen davon haben. Es ist eben sehr ungerecht.
Stimmenfang mit Steuergeschenken
Obwohl Selbstständige die Basis des Mittelstandes darstellen, werden Arbeitnehmer und andere Berufsgruppen mit falschen Steuergeschenken belohnt und gelockt. Damit will die Regierungspartei auf Stimmenfang gehen und sich die Wahl sichern. Doch so sollte es nicht laufen. Die Folgen sind schwerwiegend. Denn immer mehr Menschen wenden sich von der Politik ab oder lassen die Volksparteien fallen, weil sie nicht die tatsächlichen Interessen des Volkes vertreten.