Die Pflicht der Hundehaftpflicht-Versicherung
Berlin, Niedersachsen, Thüringen, Hamburg und Brandenburg haben sie bereits, auch in weiteren Bundesländern wird überlegt sie einzuführen – die Pflicht der Hundehaftpflicht.
Viele Hundehalter machen sich kaum Gedanken über die Auswirkungen von Schäden, die durch ihre Hunde verursacht wurden. Hunde sind, anders als von vielen Hundehaltern angenommen, nicht in der Privathaftpflicht mitversichert. Aus diesem Grund haben die Bundesländer Niedersachsen, Thüringen, Hamburg, Brandenburg und Berlin die Hundehaftpflicht Pflicht eingeführt. Die Hundehaftpflicht Pflicht schreibt vor, dass jeder Hundehalter sein Haustier versichern muss um so finanzielle Aufwendungen bei verursachten Schäden durch die Vierbeiner abzudecken. Selbst ungewollte Aktionen der Vierbeiner können hohe Schäden und Schmerzensgelder verursachen. Die lebhaften und verspielten Haustiere haben nicht selten in der Freude bereits Schaden angerichtet, ob dieser materieller oder menschlicher Natur ist spielt dabei keine Rolle.
Hundehaftpflicht Pflicht der Länder
Die Länder der Bundesrepublik Deutschland wollen mit der Verpflichtung der Hundehaftpflicht vor allem im Sinne des Hundehalters handeln. Menschen die von Tieren geschädigt wurden, irrelevant ob es sich bei der Handlung des Tieres um Absicht oder Versehen handelt, steht nach dem Bürgergesetzbuch ein Schadenersatz zu. Dieser ist ohne eine Hundehaftpflicht von dem Hundehalter zu zahlen. Kommen dabei Gelder wie Behandlungskosten oder Schmerzensgelder zusammen können die Beträge hierzu in finanzielle Höhen gelangen, die für einen Ottonormalverbraucher nicht tragbar sind. Die Länder haben mit der Hundehaftpflicht Pflicht somit einen gesetzlichen Schutz der Hundehalter eingeführt.
Selbstverständlichkeit der Hundehaftpflicht
In den Augen der Experten ist eine Hundehaftpflicht Pflicht gar nicht nötig, da es für jeden Hundehalter eine Selbstverständlichkeit sein sollte die Schäden seines Vierbeiners versicherungstechnisch abzusichern. Grundsätzlich sollte eine Hundehaftpflicht abgeschlossen werden – egal ob in dem jeweiligen Bundesland eine entsprechende Pflicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Schäden durch Hunde können in Millionenhöhen steigen ohne, dass das Tier einen bösartigen Willen besitzt. Unter der Webseite Hundehaftpflichtplus.de können sich Hundehalter genauer informieren und bereits erste Vergleiche heranziehen. Die Hundehaftpflicht ist längst ein anerkanntes Versicherungsprodukt mit verschiedenen Konditionen und Leistungen.