Holztreppen sind ein beliebter Klassiker beim Gestalten eines Eigenheims. Vor allem Meisterbetriebe wie zum Beispiel Friedrich Treppenbau (http://www.friedrich-treppenbau.de/) eignen sich ideal, um Ihnen bei der Auswahl und dem Bau Ihrer Wunschtreppe behilflich zu sein. Als handwerklicher Meisterbetrieb wird man hier von der Planung bis zur Montage tatkräftig unterstützt und professionell beraten.
Friedrich Treppenbau bietet Holztreppen in den verschiedensten Arten an. Dazu zählen verschiedene Verarbeitungsformen von Buche, Eiche, Esche, kanadischem Ahorn, Birke, Hevea, europäisch Kirschbaum, amerikanisch Nussbaum, europäisch Nussbaum und Wenge. Durch das große Sortiment lässt sich für jedes Heim die passende Treppe finden.
Auch werden Ausstattungsdetails wie Geländerstäbe, Handlaufprofile, Treppenpfosten, Stufenprofile und Distanzspindel angeboten. Das vielseitige Angebot bietet sich für die individuelle Gestaltung jeder Wunschtreppe an. Durch die liebevollen Details wird jedes Exemplar zum Unikat.
Außerdem besteht eine große Auswahl an Treppenformen, damit sich die Holztreppen noch besser in Ihr Zuhause einfügen. So hat man die Möglichkeiten aus Systemtreppen, Wangentreppen, Treppen im Loft-, Ferro- oder Bolerostil, Faltwerktreppen, Spindeltreppen und vielen weiteren Formen zu wählen. Auch verschiedene Grundrisse wie geradeläufig, viertelgewendelt, halbgewendelt, Podesttreppen, Wendeltreppen und Bogentreppen werden angeboten.
Natürlich werden auch Pflegeprodukte für verschiedene Holztreppen angeboten. Egal ob Ihre Treppe gewachst, geölt oder lackiert ist – Friedrich Treppenbau bietet die passende Pflege für jede Holztreppe an. Außerdem findet man im Sortiment auch Reparatur-Sets für kleinere Schäden an der Oberfläche wie Kratzer und Dellen.
Warum überhaupt Holztreppen kaufen?
Die Holztreppe befindet sich nicht ohne Grund noch immer auf Platz 1 der Beliebheitsskala des Treppenbaus. Viele Vorteile sprechen für den Einbau einer solchen.
Da Holz „lebt“ und „arbeitet“ findet stets eine Wärmeausstrahlung statt. Im Gegensatz zu Treppen aus anderen Materialien bleibt die hölzerne Version immer angenehm warm. Außerdem ist Holz eine natürliche Ressource, die durch ökologischen Anbau nachhaltig produziert wird. Das schont die Natur und hält das Gewissen des Hausbauers gegenüber der Natur rein. Im Gegensatz zu Betontreppen entfallen zusätzliche Kosten wie Maler- und Verputzarbeiten bei Holztreppen. Ebenso stehen Holztreppen in Sachen Belastbarkeit den Modellen aus Beton oder Fliesen in nichts nach. Sollte dennoch mal der Schadensfall eintreten, ist es ohne Probleme möglich, einzelne Stufen abschleifen, neu versiegeln oder gänzlich austauschen zu lassen.