München, 21. Mai 2013 | Beim Eurovision in Malmö auf Platz 2 in München an der Spitze: Volles Konzert – ca. 800 Gäste drängten sich auf Einladung des deutschen Botschafters der Republik Aserbaidschan und der Heydär Äliyev Stiftung in die Münchner Residenz zum kulturellen Austausch. Unter den Gästen waren Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordnete wie Emilia Müller, Dr. Ingo Friedrich, Franz Maget, Dr. Hans-Peter Uhl oder Gerda Hasselfeldt.
Ein besonderes kulturelles Highlight erwartete die ausgewählten Gäste am Pfingstsamstag in der Münchner Residenz. Im prachtvollen Herkulessaal fand auf Einladung des deutschen Botschafters der Republik Aserbaidschan Parviz Shahbazov und der Heydär Äliyev Stiftung ein Musikereignis der besonderen Art statt: Ein hochkarätiger Kulturabend mit Musik aus Aserbaidschan. Eine Premiere in der bayerischen Hauptstadt! 800 Gäste waren gekommen, trotz Biergartenwetter, Eurovision Song Contest und der Pfingstferien. Ein hochkarätiger Mix aus Politik, Kunst, Kultur, Adel und Wirtschaft. Die VIPs lernten das Land als spannende Kulturnation mit einer Fülle von musikalischen Wurzeln und Traditionen kennen: Nach dem Cocktail-Empfang gab es ein rund anderthalbstündiges Konzert des Staatlichen Kammerorchesters von Aserbaidschan, das von dem berühmtesten Komponisten dieses Landes, Gara Garayev gegründet wurde.
Die bayerische Staatsministerin Emilia Müller begrüßte die Gäste: „Das ist ein besonderer Abend. Kunst und Kultur verbindet die Menschen, auch über Grenzen hinweg. Ich war selbst schon in Baku und war von der kulturellen Vielfalt dort begeistert.“
Neben Musik von Garayev wurden auch Stücke weiterer bekannter Komponisten aus Aserbaidschan sowie einige Folklore-Stücke dargeboten. Geleitet wurde das Orchester von dem jungen und bei uns in Deutschland ausgebildeten und hocherfolgreichen Dirigenten Fuad Ibrahimov.
Donnernder Applaus nach dem Musikgenuss. Die Gäste zeigten sich von der Vielfalt der aserbaidschanischen Musik begeistert. Gerda Hasselfeldt, Vorsitzende der CSU-Landesgruppe: „Es war ein Hochgenuss mit unheimlich viel Temperament, eine hohe Musikqualität, auch bei den Sängern und den Solisten. Es war einfach großartig. Ich bin sehr dankbar, dass ich dieses Konzert heute genießen konnte.“
Auch einige Prominente waren gekommen. Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann zum Beispiel, den man sonst nur selten bei derartigen Veranstaltungen sieht: „Ich gehe selten ins Konzert. Ich kenne einige Sportler aus Aserbaidschan, jetzt wollte ich auch die Musik des Landes kennenlernen. Ich wollte letztes Jahr nach Baku reisen, war aber zeitlich verhindert. Aber jetzt lerne ich zumindest die Musik des Landes hier in München kennen“.
„Aserbaidschan ist dabei, sich stärker kulturell zu engagieren. Deshalb überrascht es mich nicht sehr, dass dieser Abend heute hier in München stattfindet“, so der bayerische Landtagsabgeordnete Franz Maget, der von seiner Frau Dortebegleitet wurde. „Meine Frau und ich sind begeisterte Konzertgänger, deshalb sind wir hier. Außerdem wollten wir das Land Aserbaidschan gerne näher kennen lernen.“
Nach dem Konzert lud die Botschaft und die Heydär Äliyev Stiftung noch 150 Gäste aus Politik und Gesellschaft zu einem eleganten Dinner von Käfer Catering im Kaisersaal ein um sich über den Abend auszutauschen und zu vernetzten.
Außerdem dabei: der Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Uhl, Adalbert Prinz und Eva-Maria Prinzessin von Preussen, Yvonne Prinzessin von Hessen, Fidelius Graf und Renate Gräfin von Rehbinder, BR-Moderatroin Uschi Dämmrich von Luttitz, Unternehmerin Judith Epstein, Society-Lady Ulrike Hübner mit Ehemann Dr. Erich Kaub oderAndreas von Maltzan.