Heribert Trunk ist neuer Vorstand des Don Bosco Stiftungszentrums

Credo des neuen Vorstands: Nicht nur reden, sondern machen!

Als Nachfolger des im Juli überraschend verstorbenen Gerhard Lux hat sich der Bamberger Unternehmer Heribert Trunk als Vorstand der Don Bosco Stiftung zur Verfügung gestellt und ist bereits im Amt. Schon seit 2001 engagiert er sich als Don Bosco Stifter – jetzt kümmert er sich auch um die Weiterentwicklung des Stiftungszentrums.

München, 7. Januar 2016: Mit Heribert Trunk ist wieder ein erfahrener Unternehmer und Manager in den Vorstand des Don Bosco Stiftungszentrums gekommen. Trunk ist Unternehmer aus Bamberg, wo er seine Unternehmensgruppe BI-LOG Service Group GmbH leitet. Bürgerschaftliches und soziales Engagement sind ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Trunks kaufmännischer Hintergrund sowie seine Erfahrungen als Unternehmer und sein berufliches Netzwerk werden ab sofort die Arbeit der Stiftung und des Stiftungszentrum stärken. Diese beschreibt Trunk folgendermaßen: „Die Don Bosco Stiftung macht alles, was üblicherweise kompliziert ist, einfach – das ist das Geheimnis des Erfolgs!“ Konkret sei der komplette Administrationsaufwand für eine eigene Stiftung auf nahe Null reduziert, weil es die Rund-um-Hilfe des Stiftungszentrums gebe. Die rechtlich selbstständige Don Bosco Stiftung dient sämtlichen unter ihrem Dach gegründeten Stiftungen als Treuhänderin.

Stifter und Förderer, die sich für die Jugend engagieren wollen, finden bei den Salesianern Don Boscos zahlreiche unterschiedliche Projekte im In- und Ausland. Über das Don Bosco Stiftungszentrum haben sie die Chance, die Projekte, die sie fördern möchten, kennenzulernen und zu begleiten. Als größte Herausforderung für die Don Bosco Stiftung in den nächsten Jahren bezeichnet Trunk die Niedrigzinsphase. Zudem werde die Idee des Stiftungszentrums inzwischen auch von anderen Non-Profit-Organisationen kopiert. Doch: „Der richtige Weg zur eigenen Stiftung ist schlicht und einfach die Don Bosco Stiftung!“ bekräftigt Trunk seine Überzeugung. Und er weiß, wovon er spricht, denn 2001 gründete er selbst eine treuhänderische Stiftung im Don Bosco Stiftungszentrum unter dem Namen Chance Jugend. Die Stiftung hat inzwischen zahlreiche Projekte gefördert – beispielsweise das Bamberger Projekt Schüler.Bilden.Zukunft. Auch mehrere Auslandprojekte wurden gefördert, zum Beispiel ein Straßenkinderprojekt in Indien.

Trunk steht dem Orden auch deshalb nahe, weil er selbst in seiner Jugendzeit von den Salesianern Don Boscos gefördert wurde. Seine persönlichen Ziele als Vorstand der Don Bosco Stiftung beschreibt Trunk folgendermaßen: „Ich will der großen Verantwortung dadurch gerecht werden, dass ich meine gesamte Lebenserfahrung, das erworbene Know-how zum Wohle der Stiftung einbringe und in offener und konstruktiver Art neue Richtungen der Diskussion initiiere.“ Außerdem gibt er sich ganz als Unternehmer zu erkennen: „Nicht nur reden, sondern machen!“

——————————————————————————————————–

Don Bosco Stiftungszentrum:

Die Stiftungen im Don Bosco Stiftungszentrum fördern seit dem Jahr 2001 Projekte für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Salesianer Don Boscos in Deutschland und auf der ganzen Welt. Knapp 1,6 Millionen Euro konnten allein im Jahr 2014 ausgeschüttet werden. Das Don Bosco Stiftungszentrum wuchs in den 15 Jahren seines Bestehens auf 200 Stiftungen unter dem Dach der Don Bosco Stiftung an. Viele Förderer unterstützen die Projekte der Salesianer über den Projekt- oder den Testamentsservice des Don Bosco Stiftungszentrums.

Salesianer Don Boscos:

Junge Menschen ganzheitlich zu begleiten war das Anliegen des italienischen Priesters, Erziehers und Ordensgründers Johannes Bosco (1815 – 1888). Ihnen eine Heimat zu geben, Ausbildungsplätze zu vermitteln, die Freizeit mit ihnen zu teilen, für ihre Sorgen und Nöte hellhörig zu sein und Perspektiven für eine gelingende Zukunft zu entwickeln, das war Don Boscos Programm.

Diesen Auftrag führen die Salesianer Don Boscos (SDB), 1859 von Don Bosco gegründet, bis heute in den unterschiedlichsten Bereichen der Jugend- und Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe und Jugendbildung fort.

Aktuell gehören rund 270 Mitbrüder zur Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos. In rund 30 Einrichtungen in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz setzen sie sich zusammen mit rund 2.000 angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem in Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen, Zentren der Jugend- und Jugendsozialarbeit, Tagesstätten oder Pfarreien für junge Menschen ein.

Die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos zählt heute weltweit rund 15.300 Mitglieder in über 130 Ländern und ist damit die zweitgrößte Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche. In Deutschland wirken die Salesianer Don Boscos seit 1916. In Würzburg wurde damals die erste Niederlassung gegründet.