HBS Medien- und Markenstudie 2015 – Die Finanzbranche ist uneins beim Einsatz von Social Media

have-a-better-standing-400x600px1-300x280 HBS Medien- und Markenstudie 2015  - Die Finanzbranche ist uneins beim Einsatz von Social Media

Frankfurt am Main, 14. November 2014

– Finanzbranche nutzt Social Media nur bedingt
– Apps auf mobilen Endgeräten werden für die berufliche Nutzung immer relevanter
– Anlageberater in Privatbanken als neue Befragungsgruppe interviewt

Die Finanzbranche ist immer noch widersprüchlich was den beruflichen Einsatz von Social Media und Social Networks angeht. Dies ergab die heute veröffentlichte HBS Medien- und Markenstudie 2015, die alljährlich die Finanzbranche hinsichtlich ihrer Mediennutzung und Markenwahrnehmung analysiert. Social-Media-Instrumente, wie Blogs und Foren, werden von Finanzdienstleistern für berufliche Zwecke kaum genutzt. Lediglich 30 Prozent bejahten deren Einsatz. Bei institutionellen Investoren hingegen herrscht ein Patt vor: 50 Prozent der Befragten beantworteten die Frage zur beruflichen Nutzung von Social Media mit einem Ja – die restliche Hälfte mit einem Nein. Social Networks hingegen werden von allen Befragungsgruppen zu durchschnittlich 60 Prozent im Arbeitsalltag eingesetzt. Lediglich die unabhängigen Finanzberater und die VAG-Investoren setzen Social Networks zum Großteil noch nicht ein. In einem sind sich jedoch alle Befragten, wie schon in den Vorjahren, einig: 45 Prozent bewerten die berufliche Bedeutung von Social Networks als „eher wichtig“ − 15 Prozent sogar als „sehr wichtig“.

Die HBS Medien- und Markenstudie untersucht seit 2002 jährlich das Mediennutzungsverhalten und die Markenwahrnehmung von nunmehr zehn Berufsgruppen der Finanzindustrie in Deutschland: Anlageberater in Genossenschaftsbanken und Sparkassen, unabhängige Finanzberater, Dachfondsmanager, Depot-A-Manager, Family Offices, Versicherungen, VAG-Investoren, Corporates und Stiftungen. Neu hinzugekommen sind für 2015 Anlageberater in Privatbanken.

Neue Frage: Apps auf mobilen Endgeräten

Mit der Frage „Falls Sie ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet-PC, etc.) nutzen, welche (nicht auf dem Gerät vorinstallierten) Apps / Anwendungen / Programme nutzen Sie aus beruflichen Gründen?“, wurde der Fragebogen der HBS Medien- und Markenstudie im Bereich Mediennutzung erweitert, und an die Anforderungen der Finanzbranche an einen ganzheitlichen Marketing-Mix angepasst. Denn Apps bieten ihnen zusätzliche Werbemöglichkeit, um auf sich und ihre Produkte aufmerksam zu machen. Die Frequenz, in der Apps genutzt werden, insbesondere Nachrichten-Apps, überschreitet die Nutzungsfrequenz von Printmedien und Homepages um ein Vielfaches. Mit der neuen Frage bietet die HBS Medien- und Markenstudie den Akteuren der Finanzbranche somit eine weitere Hilfestellung, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Sie erhalten durch die Studie Einblick, welche Apps derzeit von ihrer Zielgruppe bevorzugt genutzt werden und können ihre Marketingstrategien somit weiter diversifizieren.

Finanzmedien als Nutzer der Studie

Auch zahlreiche Finanzmedien sind seit Jahren Bezieher der HBS Medien- und Markenstudie. Sie nutzen die Auswertungen als Orientierung, von welchen Zielgruppen sie gelesen werden und welches Ranking sie dabei gegenüber anderen Medien haben. Mit der neuen Frage zu den Apps erhalten sie zudem Aufschluss darüber, welche derzeit von der Finanzbranche als besonders hilfreich für den beruflichen Einsatz erachtet werden. So können sie Attribute wie beispielsweise die Vielfalt ihrer Funktionen oder die Anwenderfreundlichkeit für ihre eigenen App-Projekte ableiten.

Erweiterung der Befragungsgruppen – Anlageberater in Privatbanken separat ausgewiesen

HBS International hat die Studie erweitert und die Befragungsgruppe „Anlagerberater in Banken“ weiter aufgesplittet. Differenziert wurde nun nach „Anlageberater in Privatbanken“ und „Anlageberater in Genossenschaftsbanken und Sparkassen“. Dadurch wurde die HBS Medien- und Markenstudie von neun auf zehn Befragungsgruppen erweitert. Die relativ heterogene Mediennutzung und die daraus resultierende Markenwahrnehmung machen diese Aufteilung für die Nutzer zu einem hilfreichen Instrument. Finanzgesellschaften benötigen in einem zunehmend multimedialen Umfeld, heute mehr denn je, Zielgruppentransparenz, um ihre Kunden effektiv und effizient zu erreichen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

HBS International GmbH
Stefanie Walter
Director
T: +49 69 85 70 82 53
E: swalter@hbs.com

Patric Garvin
Consultant & Projektleiter HBS Medien- und Markenstudie
T: +49 69 85 70 82 58
E: pgarvin@hbs.com

HBS Medien- und Markenstudie

Seit 2002 bietet die HBS Medien- und Markenstudie eine optimale Orientierungs- und Planungshilfe über Mediennutzung und Markenwahrnehmung von Finanzdienstleistern und institutionellen Investoren in Deutschland. Damit ist sie für die PR- und Marketingverantwortlichen der Fonds- und Versicherungsbranche über die Jahre zu einem unerlässlichen Werkzeug für die effiziente Gestaltung ihrer Marketing- und PR-Kampagnen geworden. Jahr für Jahr wird die Studie immer wieder Feinjustierungen unterzogen. Somit berücksichtigt sie jederzeit neue Entwicklungen der Medienbranche und individuelle Bedürfnisse der Leser. Mehr Informationen finden Sie hier: www.hbsmedienstudie.de

HBS International

HBS International ist eine führende Kommunikationsagentur für den Finanzsektor. Zu unseren Referenzen zählen bekannte nationale und internationale Fondsgesellschaften, Banken, Anbieter von Alternative Investments und Vermögensverwalter sowie börsennotierte Konzerne. HBS liefert Ihnen eine zielgruppenspezifische Ansprache – egal ob Sie Privatinvestoren, Institutionelle Investoren, den Wholesalebereich oder Adressaten im Wealth Management erreichen wollen. Seit 1995 bieten wir unseren Kunden als zuverlässiger und kreativer Partner umfassende und individuell abgestimmte Kommunikations- und Marketinglösungen – von der Strategieberatung über die Maßnahmenplanung bis zur Umsetzung. Wir beraten grenzüberschreitend. Insbesondere im deutschsprachigen Raum begleiten wir Gesellschaften aus anderen Ländern Europas bei ihrem Markteintritt. Unsere Berater in den Büros in Frankfurt und London verfügen über langjährige Branchenexpertise. Mehr Informationen zu HBS International finden Sie unter: www.hbs.com

HBS International GmbH  Hochstraße 47  60313  Frankfurt am Main  Deutschland
Telefon: (+49) 69 8570 8255