Haartransplantationen mit der modernen FUE-Methode

Haartransplantationen sind in der Regel ein recht teurer Eingriff, der bisweilen außerdem unschöne Narben verursacht. In der Türkei werden nun Haartransplantationen nach der FUE-Methode ( https://www.haartransplantation-tuerkei.com ) angeboten. Bei der Follicular Unit Extraction werden nicht wie üblich ganze Hautstreifen transplantiert, sondern nur eine überschaubare Zahl an Haareinheiten, sogenannten „Grafts“ oder auch „Follikel“, entnommen und verpflanzt. Es handelt dabei um einen minimal-invasiven Eingriff, bei dem kaum Narbengewebe gebildet wird. Im Vergleich dazu wird in Deutschland weitestgehend die invasivere FUT-Methode angewandt. Ein besonderer Vorteil der Entnahme einzelner Haareinheiten liegt in der möglichen Selektion geeigneter Haare während der Entnahme. Man nennt dies „Cherry-Picking“, also die Auswahl der Besten. Ein weiterer Vorteil kommt insbesondere den weiblichen Patienten zu Gute: Die FUE ermöglicht in besonderen Fällen auch eine Transplantation durchzuführen, ohne dafür die Haare rasieren zu müssen. Dabei handelt es sich jedoch um eine Sonderform der Behandlung, welche individuell besprochen werden muss.
Ob mit oder ohne Rasur ist nach circa zwölf Tagen von der Operation nichts mehr zu sehen, jedoch muss man sich weitere zwei bis fünf Monate gedulden, bis die verpflanzten Haare ein vollständiges Wachstum aufweisen. Das Endergebnis kann dann nach einem Jahr bestaunt werden.
Hier lohnt sich also schon aus gesundheitlichen sowie ästhetischen Gründen der Weg in die Türkei. Darüber hinaus sind Behandlung in der Türkei um einiges erschwinglicher. Insbesondere wenn der Patient einen gewissen Wert auf die Tatsache legt, bei jedem Arbeitsschritt des Eingriffes von Experten betreut zu werden. Diesen Service erhält man in der Türkei bereits für circa 2500 Euro. In Deutschland ist ein solcher Service in der Regel nicht vorgesehen und kann nur mit der Entrichtung eines erheblich höheren Betrages erhalten werden.
Agenturen, wie Health Travels, vermitteln Kontakte mit türkischen Spezialisten und betreuen die Patienten vom ersten bis zum letzten Schritt – was insbesondere hinsichtlich einer möglichen Sprachbarriere wichtig ist. Dabei ist der Agentur nach eigenen Angaben besonders wichtig, dass die Patienten gerade während des Operationstages persönlich in deutscher Sprache betreut werden. Aber auch schon vor Antritt der Reise stehen die Experten von Health Travels telefonisch, per E-Mail und sogar per WhatsApp zur Verfügung, um mögliche Fragen bereits vorab zu klären. Health Travels arbeitet beispielsweise seit mehr als fünf Jahren erfolgreich mit erfahrenen Spezialisten zusammen, welche mehr als 15 Jahre und mehr als 2000 selbst durchgeführten Haartransplantationen Erfahrung mitbringen. Für die besondere Güte dieser Spezialisten spricht aber nicht nur die lange Erfahrung sondern auch die Aufmerksamkeit, welche auf die Qualität der Entnahme der Haare und das Anlegen der neuen Haarkanäle gelegt wird.
Die qualitative hochwertige Umsetzung dieses Schrittes garantiert in der Verbindung mit der angewandten FUE-Methode ein natürliches Aussehen als Ergebnis des Eingriffs. Dies gilt nicht nur für den Bereich des eingesetzten Haares, sondern auch für den Entnahmebereich. Hier kommt es weder zu unschöner Narbenbildung noch zu auffälligen Ausdünnungen der Haare.
Alles in allem ist die Behandlung in der Türkei für Patienten mit Haarrückgang, welche ernsthaft über eine Transplantation nachdenken, eine echte Alternative zur teuren und invasiveren deutschen Behandlung – insbesondere auch dann, wenn jeder Behandlungsschritt durch einen echten Experten durchgeführt werden soll.