Nur externer Aquastop bietet ausreichende Sicherheit
Der Überlaufschutz Waschmaschine ist keine übliche Schlauchplatzsicherung. Das elektronische System verhindert Schäden durch Schmutzwasser, die durch einen Rückstau im Abwassersystem des Hauses entstehen.
Schlauchplatzsicherung und Überlaufschutz Waschmaschine
Die üblichen Systeme, welche vor Wasserschäden durch Wasch- oder Spülmaschinen schützen, basieren auf einem Druckabfall im Zuleitungsschlauch, einige messen außerdem im Boden des Geräts, ob sich dort Wasser ansammelt. Sobald die Sensoren ansprechen, stellen die Schutzeinrichtungen die Wasserzufuhr ab.
Einen Rückstau im Abwassersystem bemerken die Sensoren entweder nicht oder erst, wenn das Wasser im Raum eine Höhe erreicht hat, dass es in die Bodengruppe eindringt. Dies geschieht meist, wenn schon eine große Menge Wasser nicht abfließen konnte. Verstopfte Abwasserleitungen und in Kellern defekte Hebeanlagen sind der Hauptgrund für Schäden durch Abwasser. Diese Problematik tritt häufiger auf, als sich viele Betreiber von Waschmaschinen vorstellen.
Besonders unangenehm ist, dass sich in die Räume kein sauberes Wasser ergießt, sondern mit organischen Partikeln und Seife vermengtes Abwasser. Häufig sind darin Enzyme enthalten, das Wasser beginnt schnell zu stinken.
Sicherheit durch GWH Waterstop
Die Messsonde wird in der Hebeanlage oder im Abwassersammelbehälter montiert und misst den Wasserstand in diesen Anlagen. Sobald ein Stand des Wassers erreicht ist, der zu einem Überlaufen führen kann, sendet das zugehörige Gerät ein Funksignal aus.
Der Empfänger befindet sich an der Waschmaschine oder einer anderen Maschine, die Abwässer über einen Schlauch in das Abwassersystem pumpt. Mit dem Sender sind beliebig viele Empfänger koppelbar, daher lassen sich über einen Signalgeber alle Wasch- und Spülmaschinen sowie Hausentwässerungsanlagen absichern. Das Signal stellt alle angeschlossenen Geräte sofort ab, damit kein weiteres Wasser in das System fließt.
Über ein zusätzliches Erweiterungsmodul ist es möglich einen Alarm auszulösen, wenn der Kellerboden durch aufsteigende Nässe, einen Rohrschaden oder hochdrückendes Wasser durch einen Gully feucht wird. Der externe Überlaufschutz bietet einen Komplettschutz gegen Schäden durch Abwässer, den kein Schutzmechanismus, der an einem Einzelgerät sitzt, aufweist.
Das Gerät der GWH Sicherheitselektronik GbR, Primelweg 24, 82538 Geretsried, Tel. +49 (0)8171.481999; Fax: +49 (0)8171.63509; E-Mail: info@gwh-waterstop.de ist direkt über den Hersteller zu beziehen und lässt sich einfach einbauen.
Weitere Informationen finden Sie auch hier: http://www.gwh-waterstop.de/